Abkommen zu Open-Access-Zeitschriften mit Verlagen
Um Arbeitsabläufe zu erleichtern, hat die TU Wien Bibliothek auf Basis von Abkommen mit ausgewählten Verlagen eigene Konten für Open-Access-Zeitschriften eingerichtet. Wird bei diesen Zeitschriften ein Artikel eingereicht, wird die Bibliothek vom Verlag verständigt und nimmt mit dem_der korrespondierenden Autoren_Autorin Kontakt auf. Sind die Förderkriterien erfüllt, werden die Kosten aus dem Publikationsfonds bezahlt. Autor_innen müssen keinen gesonderten Publikationsfonds-Antrag stellen.
Förderkriterien
-
Der_die korrespondierende Autor_in ist zum Zeitpunkt der Antragsprüfung Angehörige_r der TU Wien und für die Bezahlung der Publikationsgebühr verantwortlich. Gibt es mehrere korrespondierende Autor_innen, muss der_die Antragsteller_in zugleich einreichende_r Autor_in sein.
-
Der Artikel erscheint in einer Open-Access-Zeitschrift, die im Directory of Open Access Journals (DOAJ) verzeichnet ist und im jeweiligen Fach anerkannte, strenge Qualitätssicherungsverfahren (Peer-Review) anwendet. Der Artikel ist unmittelbar frei zugänglich. Der Freikauf von Artikeln in Subskriptionszeitschriften (Hybrid Open Access) wird nicht gefördert. Ausnahme: siehe Verlagsverträge der TU Wien Bibliothek mit Open-Access-Komponenten
-
Publikationskosten sind nicht bereits durch externe Gelder oder geförderte Projekte (zum Beispiel FWF, ERC) gedeckt.
-
Die Publikationsgebühr des Artikels übersteigt 2.000 EUR nicht. Höhere Kosten können in einzelnen Fällen übernommen werden.
-
Die Veröffentlichung erfolgt unter einer offenen Lizenz, beispielsweise in Form einer Creative-Commons-Lizenz. Es ist darauf zu achten, dass die Zeitschrift offene Lizenzen vergibt und diese auch korrekt wiedergibt.
-
In den Acknowledgements muss die Finanzierung durch die TU Wien Bibliothek erwähnt werden. Folgende Formulierung empfehlen wir: "The authors acknowledge TU Wien Bibliothek for financial support through its Open Access Funding Programme."
Verlage
↓ , öffnet eine externe URL Frontiers
↓ Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE)
↓ , öffnet eine externe URL Multidisciplinary Digital Publishing Institute (MDPI)
BioMed Central (BMC)
- Gültig für TU-Angehörige
-
corresponding author
- Zeitpunkt der Prüfung der Förderbedingung
-
Artikel-Annahme
- Ablauf
-
Einreichung innerhalb der IP-Range:
- Bitte bestätigen Sie die automatisch erkannte institutionelle Zuordnung zur TU Wien.
- Die Bibliothek wird vom Verlag verständigt und klärt die Förderkriterien mit dem_der korrespondierenden Autor_in ab.
- Der_die korrespondierende Autor_in wird über die Entscheidung der Übernahme der Open-Access-Kosten informiert.
- Die Verrechnung erfolgt direkt zwischen Bibliothek und Verlag.
Einreichung außerhalb der IP-Range:
- Bitte bestätigen Sie bei der Einreichung "I believe that I am covered by a BMC / SpringerOpen Membership Account and wish to request institutional payment or discount (as applicable)." und wählen Sie die TU Wien aus.
- Die Bibliothek wird vom Verlag verständigt und klärt die Förderkriterien mit dem_der korrespondierenden Autor_in ab.
-
Der_die korrespondierende Autor_in wird über die Entscheidung der Übernahme der Open-Access-Kosten informiert.
-
Die Verrechnung erfolgt direkt zwischen Bibliothek und Verlag.
- Link
Elsevier
- Gültig für TU-Angehörige
-
corresponding author
- Zeitpunkt der Prüfung der Förderbedingung
-
Einreichung
- Ablauf
-
- Im Einreichprozess wählen Sie die TU Wien als Ihre Affiliation aus.
- Nach Acceptance (Artikel-Annahme zur Veröffentlichung) wird die Bibliothek vom Verlag verständigt und klärt die Förderkriterien mit dem_der korrespondierenden Autor_in ab.
-
Der_die korrespondierende Autor_in wird über die Entscheidung der Übernahme der Open-Access-Kosten informiert.
-
Die Verrechnung erfolgt direkt zwischen Bibliothek und Verlag.
- Link
De Gruyter
- Gültig für TU-Angehörige
-
corresponding author
- Zeitpunkt der Prüfung der Förderbedingung
-
Artikel-Annahme
- Ablauf
-
- Im Einreichprozess wird die TU Wien als Affiliation angegeben.
- Nach Artikel-Annahme gibt der_die korrespondierende Autor_in im Rightslink-Account des Copyright Clearance Center (CCC) die TU Wien als zahlende Stelle an.
- Die Bibliothek wird vom Verlag verständigt, und tritt bei Unklarheiten mit dem_der korrespondierenden Autor_in in Kontakt.
- Der_die korrespondierende Autor_in wird über die Entscheidung der Übernahme der Open-Access-Kosten informiert.
- Die Verrechnung erfolgt direkt zwischen Bibliothek und Verlag.
- Link
- Anmerkung
-
- Benutzen Sie Ihre TU-Wien-E-Mail-Adresse für die Einreichung und Verlagskommunikation.
- Entspricht der Artikel nicht den Förderkriterien, erhalten Sie eine Rechnung mit 15 % Rabatt.
Frontiers
- Gültig für TU-Angehörige
-
corresponding author
- Zeitpunkt der Prüfung der Förderbedingung
-
Einreichung
- Ablauf
-
- Im Einreichprozess geben Sie die TU Wien als zahlende Institution an.
- Die Bibliothek wird vom Verlag verständigt, und tritt bei Unklarheiten mit dem_der korrespondierenden Autor_in in Kontakt.
- Der_die korrespondierende Autor_in wird über die Entscheidung der Übernahme der Open-Access-Kosten informiert.
- Die Verrechnung erfolgt direkt zwischen Bibliothek und Verlag.
- Link
Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE)
- Gültig für TU-Angehörige
-
corresponding author
- Zeitpunkt der Prüfung der Förderbedingung
-
Artikel-Annahme
- Ablauf
-
- Im Einreichprozess wählen Sie die TU Wien als Ihre Affiliation aus. Benutzen Sie auch Ihre TU-Wien-E-Mail-Adresse.
- Nach Acceptance (Artikel-Annahme zur Veröffentlichung) wird die Bibliothek vom Verlag verständigt und klärt die Förderkriterien mit dem_der korrespondierenden Autor_in ab.
- Der_die korrespondierende Autor_in wird über die Entscheidung der Übernahme der Open-Access-Kosten informiert.
- Die Verrechnung erfolgt direkt zwischen Bibliothek und Verlag.
- Link
- Anmerkung
-
- Gilt für den Zeitraum 30.11.2021 bis 31.12.2024
- IEEE-Titelliste 2022 (PDF)
- IEEE-Titelliste 2023 (PDF)
- Auch Publikationen mit Projektförderung (zum Beispiel FWF, ERC) im Abkommen inkludiert
Multidisciplinary Digital Publishing Institute (MDPI)
- Gültig für TU-Angehörige
-
corresponding author
- Zeitpunkt der Prüfung der Förderbedingung
-
Einreichung
- Ablauf
-
- Im Einreichprozess geben Sie unter "Institutional Open Access Program (IOAP)" die Technische Universität Wien als zahlende Institution an.
- Die Bibliothek wird vom Verlag verständigt und tritt bei Unklarheiten mit dem_der korrespondierenden Autor_in in Kontakt. Das Acknowledgement wird vom Verlag vervollständigt.
- Der_die korrespondierende Autor_in wird über die Entscheidung der Übernahme der Open-Access-Kosten informiert.
- Die Verrechnung erfolgt direkt zwischen Bibliothek und Verlag.
- Link
SciPost
- Gültig für TU-Angehörige
-
corresponding author
- Zeitpunkt der Prüfung der Förderbedingung
-
Einreichung
- Ablauf
-
Die TU Wien Bibliothek unterstützt den Ausbau der Open-Access-Publikationsplattform, für Autor_innen fallen keine Publikationskosten an.
- Link
SpringerOpen
- Gültig für TU-Angehörige
-
corresponding author
- Zeitpunkt der Prüfung der Förderbedingung
-
Einreichung
- Ablauf
-
Einreichung innerhalb der IP-Range:
- Bitte bestätigen Sie die automatisch erkannte institutionelle Zuordnung zur TU Wien.
- Die Bibliothek wird vom Verlag verständigt und klärt die Förderkriterien mit dem_der korrespondierenden Autor_in ab.
- Der_die korrespondierende Autor_in wird über die Entscheidung der Übernahme der Open-Access-Kosten informiert.
- Die Verrechnung erfolgt direkt zwischen Bibliothek und Verlag.
Einreichung außerhalb der IP-Range:
- Bitte bestätigen Sie bei der Einreichung "I believe that I am covered by a BMC / SpringerOpen Membership Account and wish to request institutional payment or discount (as applicable)." und wählen Sie die TU Wien aus.
- Die Bibliothek wird vom Verlag verständigt und klärt die Förderkriterien mit dem_der korrespondierenden Autor_in ab.
- Der_die korrespondierende Autor_in wird über die Entscheidung der Übernahme der Open-Access-Kosten informiert.
- Die Verrechnung erfolgt direkt zwischen Bibliothek und Verlag.
- Link