Abkommen zu Open-Access-Zeitschriften mit Verlagen
Um Arbeitsabläufe zu erleichtern, hat die TU Wien Bibliothek auf Basis von Abkommen mit ausgewählten Verlagen eigene Konten für Open-Access-Zeitschriften eingerichtet. Wird bei diesen Zeitschriften ein Artikel eingereicht, wird die Bibliothek vom Verlag verständigt und nimmt mit dem_der korrespondierenden Autoren_Autorin Kontakt auf. Sind die Förderkriterien erfüllt, werden die Kosten aus dem Publikationsfonds bezahlt. Autor_innen müssen keinen gesonderten Publikationsfonds-Antrag stellen.
Förderkriterien
- Der_die korrespondierende Autor_in ist zum Zeitpunkt der Antragsprüfung Angehörige_r der TU Wien und für die Bezahlung der Publikationsgebühr verantwortlich. Gibt es mehrere korrespondierende Autor_innen, muss der_die Antragsteller_in zugleich einreichende_r Autor_in sein.
- Der Artikel erscheint in einer Open-Access-Zeitschrift, die im Directory of Open Access Journals (DOAJ) verzeichnet ist und im jeweiligen Fach anerkannte, strenge Qualitätssicherungsverfahren (Peer-Review) anwendet. Der Artikel ist unmittelbar frei zugänglich. Der Freikauf von Artikeln in Subskriptionszeitschriften (Hybrid Open Access) wird nicht gefördert. Ausnahme: siehe Verlagsverträge der TU Wien Bibliothek mit Open-Access-Komponenten
- Publikationskosten sind nicht bereits durch externe Gelder oder geförderte Projekte (zum Beispiel FWF, ERC) gedeckt.
- Die Publikationsgebühr des Artikels übersteigt 2.000 EUR nicht. Höhere Kosten können in einzelnen Fällen übernommen werden.
- Die Veröffentlichung erfolgt unter einer offenen Lizenz, beispielsweise in Form einer Creative-Commons-Lizenz. Es ist darauf zu achten, dass die Zeitschrift offene Lizenzen vergibt und diese auch korrekt wiedergibt.
- In den Acknowledgements muss die Finanzierung durch die TU Wien Bibliothek erwähnt werden. Folgende Formulierung empfehlen wir: "The authors acknowledge TU Wien Bibliothek for financial support through its Open Access Funding Programme."
Verlage
Nutzen Sie den Open-Access-Journal-Finder, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, um zu prüfen, ob eine bestimmte Zeitschrift über unsere Open-Access-Förderungen abgedeckt wird.
Verlag | Laufzeit | Weitere Informationen |
---|---|---|
BioMed Central (BMC) | Seit 2013 | BMC, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster |
Cogitatio Press | Seit 2024 | Cogitatio Press, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster |
Elsevier | Seit 2021 | Elsevier, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster |
De Gruyter | Seit 2022 | De Gruyter, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster |
Frontiers | Seit 2018 | Frontiers, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster |
Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) | Seit 2013 | IEEE, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster |
Multidisciplinary Digital Publishing Institute (MDPI) | Seit 2019 | MDPI, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster |
SciPost | seit 2019 | SciPost, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster |
SpringerOpen | Seit 2013 | SpringerOpen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster |