News

Vor-Ort-Werkstatt in Salzburg

Die Smart City Salzburg organisierte gemeinsam mit TU Wien und iSPACE eine Vor-Ort-Werkstatt mit dem Fokus Radverkehr.

Vor-Ort-Werkstatt in Salzburg

© Gunnar Grandel

1 von 5 Bildern oder Videos

Befahrung der Gebiete

© Gunnar Grandel

1 von 5 Bildern oder Videos

Befahrung der Gebiete

© Gunnar Grandel

1 von 5 Bildern oder Videos

Befahrung der Gebiete

© Anke Meier

1 von 5 Bildern oder Videos

Befahrung der Gebiete

© Anke Meier

1 von 5 Bildern oder Videos

Die Stadt Salzburg ist mit dem Fokusraum der sogenannten „Nordspange“ im Stadtteil Schallmoos Teil der Buddy-Gruppe „Straßen der Zukunft – Achsen der aktiven Mobilität“, gemeinsam mit der Pilotstadt St. Pölten und den „Buddies“ Wiener Neustadt und Mödling. Die Smart City Salzburg organisierte in diesem Rahmen gemeinsam mit TU Wien und iSPACE eine Vor-Ort-Werkstatt mit dem Fokus Radverkehr.

Den inhaltlichen Auftakt machten fachliche Inputs der Stadt Salzburg, iSPACE und con.sens Verkehrsplanung. Gemeinsam wurden Planungsstand und Herausforderungen im Pilotgebiet Schallmoos diskutiert. Im Anschluss präsentierten auch der Pilot St. Pölten und die Buddy-Gemeinden Wiener Neustadt und Mödling ihre aktuellen Vorhaben und fanden erste Anknüpfungspunkte für weiteren Austausch.

Am Nachmittag gab es dann die Gelegenheit, die Salzburger Radinfrastruktur selbst zu „erfahren“: Auf einer zweistündigen Radexkursion ging es bei bestem Frühlingswetter vom Hauptbahnhof ins Pilotgebiet Schallmoos und entlang weiterer Radverkehrsplanungsprojekte über die Innenstadt zurück. Zum Abschluss wurde ausgiebig über die Stärken und Herausforderungen der Projekte in Salzburg diskutiert, Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet, und einiges an strategischen und taktischen Zugängen zur Mobilität ausgetauscht. Ein gelungener Auftakt für die Buddy-Gruppe!