News

Masterprojekt Exkursion nach Vorarlberg und in die Schweiz

Im Zuge der Lehrveranstaltung „Masterprojekt Raumplanung – Planerischer Umgang mit Betriebsgebieten“ veranstaltete der FoB Boden eine Exkursion nach Vorarlberg und in die Schweiz.

Studierende und LVA Leiter Kanonier

© Arthur Kanonier

1 von 4 Bildern oder Videos

Radtour durch St.Gallen

© Johannes Schlager

1 von 4 Bildern oder Videos

Besprechungsraum

© Johannes Schlager

1 von 4 Bildern oder Videos

Gruppenbild der Studierenden auf einer Aufsichtsplattform

© Pia Zemanek

1 von 4 Bildern oder Videos

Im Rahmen des „Masterprojekt Raumplanung – Planerischer Umgang mit Betriebsgebieten“, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster fand von 12. Bis 15. Mai 2025 eine Exkursion nach Vorarlberg und in die Schweiz statt. 15 Studierende und das Lehrendenteam, bestehend aus Arthur Kanonier, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Elio Pescatore, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und Tutor Johannes Schlager, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster waren auf der Exkursion vertreten.

Ziel war es, einen Einblick in regionale Planungsprozesse, Strategien zur Entwicklung von Betriebsgebieten sowie Kooperationsmodelle zwischen öffentlichen und privaten Akteuren zu gewinnen.

In Hohenems, Dornbirn und Lustenau standen Gespräche mit Vertreter:innen der Stadtplanung sowie mit der PRISMA Standortentwicklung im Fokus. Auch die überregionale Perspektive wurde durch Inputs der Landesregierung Vorarlberg, der Regio Vorderland-Feldkirch sowie von der WISTO eingebracht. Eine Fahrt mit der Seilbahn auf den Karren und der Blick aus der Vogelperspektive boten ideale Bedingungen für raumplanerische Diskussionen mit Stadtplaner Dipl.-Ing. Martin Assmann.

Ein besonderer Programmpunkt war der Tag in St. Gallen, an dem wir mit dem Fahrrad das Betriebsgebiet St.Gallen West/Gossau Ost sowie Teile der Stadt erkundeten. Fachliche Einblicke erhielten wir vom Kanton St. Gallen, vom Verein ASGO und von der Stadt St.Gallen. Diskutiert wurden unter anderem Herausforderungen und Ansätze in der Flächenentwicklung, Standortförderung und der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Wirtschaft.

Zum Abschluss durften wir den Landesvolksanwalt Dr. Klaus Feuerstein in Bregenz besuchen.

In diesem Sinne möchten wir uns herzlich bei all unseren Gesprächspartner:innen bedanken!