Alle News an der TU Wien

Mach's Gut, Sibylla!

Anlässlich Sibylla Zechs Emeritierung veranstaltete der Forschungsbereich einen umfassenden Projekteworkshop und eine fulminante Abschiedsfeier im Luftpavillon der TU Wien.

Ein Saal voller Personen, die in Kleingruppen an Tischen sitzen.

© Karoline Hadek

1 von 11 Bildern oder Videos

10 + 1 Projekte Workshop

Mehrere Personen stehen und sitzen bei einem Workshop.

© Nina Svanda

1 von 11 Bildern oder Videos

10 + 1 Projekte Workshop

Mehrere Personen sitzen und stehen bei einem Workshop.

© Nina Svanda

1 von 11 Bildern oder Videos

10 + 1 Projekte Workshop

Eine ältere Frau hält eine Präsentation.

© Karoline Hadek

1 von 11 Bildern oder Videos

10 + 1 Projekte Workshop

Eine Gruppe an Personen lächelt in die Kamera.

© Thomas Dillinger

1 von 11 Bildern oder Videos

Die Moderator*innen der Tischrunden

Mehrere Personen lächeln in die Kamera.

© Nina Svanda

1 von 11 Bildern oder Videos

Sibylla Zech mit Studierenden

Mehrere Personen lächeln in die Kamera.

© Nina Svanda

1 von 11 Bildern oder Videos

Sibylla Zech mit aktuellen und ehemaligen Diplomand*innen

Mehrere Personen lächeln in die Kamera.

© FoB Region

1 von 11 Bildern oder Videos

Sibylla Zech mit dem aktuellen und ehemaligen Team Region

Mehrere Personen versammeln sich bei einer Feier im Freien.

© Nina Svanda

1 von 11 Bildern oder Videos

Mach's Gut Feier

Mehrere Personen versammeln sich bei einer Feier im Freien.

© Nina Svanda

1 von 11 Bildern oder Videos

Mach's Gut Feier

Mehrere Personen stehen um ein Buffet.

© Nina Svanda

1 von 11 Bildern oder Videos

Mach's Gut Feier im Luftpavillon

Am 12. Juni 2025 fand im lichtdurchfluteten Arnold-Schmidt-Raum ein Workshop zu 10 + 1 von Sibyllas noch nicht umgesetzten Projektideen statt. Durch den Nachmittag führten Sibylla Zech und unsere ehemalige Studienassistentin Maria Stepan, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Begleitet von Kaffee und Kuchen konnten die Teilnehmenden - mit dabei waren TU-Mitarbeitende, Studierende und andere Wegbleiter*innen von Sibylla - an 11 Tischen in wechselnden Kleingruppen über die verschiedenen Projektideen diskutieren. Dabei wurde jede Tischrunde von ein oder zwei Personen fachlich betreut.

Die Projekte sind:

Die Ergebnisse des Workshops und weitere Inspirationen finden sich auf unserem Padlet, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

Nach dem Workshop wurde Sibylla gebührend im Luftpavillon des TU-Hauptgebäudes gefeiert. Neben Buffet und offener Bar wurden Reden von Dekan Rudi Scheuvens, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, Institutsvorstand Martin Berger, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster und Vertreterinnen der Fachschaft geschwungen, Geschenke übergeben, Fotos geschossen, geplaudert, gelacht, in Erinnerungen geschwelgt und in die Zukunft geblickt. Der Abend beschloss der harte Kern der Gäst*innen im Club U am Karlsplatz. Die Mach's Gut-Feier stellte damit einen abwechslungsreichen, lehrreichen und emotionalen Abschied von Sibylla in ihre vielverdiente Pension dar.

Sibylla Zech ist in Nenzing (Vorarlberg) aufgewachsen und hat Raumplanung an der TU Wien studiert. In ihrer Diplomarbeit entwickelte sie 1985 als Beitrag zur Umweltverträglichkeitsprüfung EDV-gestützte Methoden und setzte diese konkret im Trassenvergleich bei Straßenprojekten ein. Neben ihrer Tätigkeit als Universitätsassistentin am Institut für Landschaftsplanung und Gartenkunst folgten diverse Engagements in Planungs- und Architekturbüros – in der Bebauungsplanung, Dorferneuerung und Freiraumgestaltung.

1991 gründete sie gemeinsam mit Alfred Eichberger das Büro stadtland, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster, legte die Ziviltechniker:innenprüfung ab und führte das Büro an den Standorten Wien und Vorarlberg als Ingenieurkonsulentin für Raumplanung bzw. als Technisches Büro für Raum- und Landschaftsplanung. Zunächst lagen die Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Umweltplanung und der ökologisch orientierten Raumplanung (UVP, Umweltuntersuchungen im Bahnausbau, Landschafts- und Grünraumkonzepte). Bald wurde das Tätigkeitsfeld des Büros um prozessorientierte kommunikative Planung im Rahmen kooperativer Beteiligungsprozesse ausgebaut (Stadt-Umland-Management Wien-Niederösterreich, Vision Rheintal, Österreichisches Raumentwicklungskonzept, städtebauliche Dialogverfahren).

Sibylla Zech arbeitete viel unterwegs und vor Ort. Auslandstätigkeiten führten sie unter anderem nach Luxemburg (Studien zur Wohnbaupolitik), in die Schweiz (Richtplanung, Bürger*innenbeteiligung) und in postkommunistische Länder in Osteuropa. Beratung und Trainingsprogramme für Stadt- und Verkehrsplanung waren mit wiederholten Aufenthalten vor allem in Albanien verbunden.

2008 nahm Sibylla Zech den Ruf als Professorin für Regionalplanung und Regionalentwicklung an die TU Wien an. Sie lehrte und forschte praxisbezogen mit interdisziplinären Teams am Institut für Raumplanung, mit einem speziellen Fokus auf den ländlichen Raum. So ist sie beispielsweise Initiatorin des 2021 an der Fakultät für Architektur und Raumplanung eingerichteten Centers Ländlicher Raum, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster sowie Promotorin der Landuni, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster Drosendorf (Waldviertel).

Ganz besonders bedanken möchten wir - der Forschungsbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung - uns bei Sibylla für deinen Tatendrang, deine Kreativität und deinen Mut. Ausprobieren, auf andere zugehen und einfach TUN - diesen Spirit möchten wir am Forschungsbereich auch in Zukunft leben. Wir wünschen dir alles erdenklich Gute!