Universität der Technik
Dass unsere neuen Alumni den akademischen Grad MSc an einer technischen Universität erworben haben wurde den Anwesenden gleich zu Beginn der Zeremonie im festlichen Kuppelsaal der TU Wien vor Augen geführt. Die Veranstaltung wurde erstmals auf einem Screen simultan und KI gestützt via MS Teams übersetzt – je nach Redner_in von Deutsch zu Englisch oder in die andere Richtung. Das Tool der Live-Untertitelung und Simultanübersetzung ist noch nicht perfekt, jedoch waren die Fortschritte der vergangenen Jahre in diesem Bereich so groß, dass sich die Ergebnisse nun sehen lassen können. Zusammen mit den MSc Absolvent_innen graduierten auch Alumni der MBA Lehrgänge. Die MBA Programme, die kürzlich vom Industrie Magazin an die Spitze der MBA Ausbildungen für ganz Österreich gewählt wurden, sind aus internationalen Studierenden zusammengesetzt. Die Notwendigkeit zur Zweisprachigkeit der Veranstaltung wurde durch die technisch innovative Simultanübersetzung unterstützt.
36 Jahre und noch kein bisschen alt
Die Einbindung neuer Tools und Entwicklungen in unser tägliches Leben spiegelt sich auch in den Lehrgängen wider, die immer wieder ein inhaltliches Update erfahren und dabei die zeitlosen Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens auf höchstem Niveau bewahren. Seit nunmehr 36 Jahren besuchen Generationen von Immobilienmanager_innen und Firmengründer_innen Immobilienlehrgänge an der TU Wien und der Andrang ist weiterhin ungebrochen.
Festrede und BZP Award
Neben Lehrgangsleiter und Studiendekan Prof. Dr. Bob Martens, gab es auch eine Alumnirede von Caroline Bauer, die emotionale Rückblicke auf den Lehrgang gab. RA Mag. Guido Zorn von der Kanzlei Bischof + Zorn + Partner Rechtsanwälte GmbH übergab im Zuge der Veranstaltung den BZP Award, welcher jeweils für eine sehr gelungene Arbeit mit rechtlichen Themenschwerpunkt vergeben wird. Heuer machte Maximilian Pischulti das Rennen, seine Arbeit trägt den Titel „Die Rolle von Subunternehmern im Vergaberecht in der Bauwirtschaft“.
Wir gratulieren unseren Absolvent_innen vom 5. Mai 2025:
Abouelenin Nadine
Aichinger Anna
Baier Johannes Jordan
Bauer Caroline
Charalampidou Eleni
Euler-Rolle Elijah
Faltus Johannes
Giller Alexander
Hatzl Johannes Karl
Heindl Michelle
Kainz Florian
Kiridus Leander
Kollitsch Franziska
Kronberger Franz
Mensdorf-Pouilly Heinrich
Pischulti Maximilian
Renner Josef
Rieder Erik
Rieger Jürgen
Riel Christian
Senger Paul
Strobl Manfred
Studeny Marco
Wagner Stefan
Wolfschwenger Alexander
Wir wünschen allen Alumni viel Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen Weg!





