Das Projekt TrainRDM zielt darauf ab, Open Science durch den Einsatz innovativer Methoden und Werkzeuge zu stärken, insbesondere durch die Durchführung eines Pilotprogramms zur Ausbildung von Trainer_innen und Studierenden.
Open Science Train-the-Trainer-Woche in Wien
Die erste Trainingswoche fand vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 an der TU Wien statt. Ziel war es, Trainer_innen in verschiedenen Aspekten von Open Science zu schulen. Es sollten auch praktische Übungen inkludiert werden, die leicht für Workshopangebote an den lokalen Institutionen wiederverwendet werden können.
Gemeinsam entwickelten die Projektpartner einen fünftägigen Trainingsplan. Jeder Partner war für einen eigenen Bereich verantwortlich, sowohl für das Konzept als auch für die Vortragstätigkeit: UPB für Open Science, NCI für Ethik, Data Governance und Compliance, La Sapienza für Open Innovation und TU Wien für Datenmanagement.
Das endgültige Programm umfasste die folgenden Open-Science-Themen:
- Open Concepts and Principles, Open Access to Published Research Results
- Open Research Data and Materials
- Open Research Software
- Reproducible Research and Data Analysis, Open Licensing and Files
- Collaborative Platforms
- Data Governance and Data Management
- Privacy and Data Protection
- Ethical Issues Pertaining to Data
- Fairness, Accountability, and Transparency of Algorithic Systems
- Open Innovation for HEIs
- The exploitation of research results: from patent filing to academic entrepreneurial culture
- Proof of Concept: an academic model of IPR Investment
- Tools for Open Innovation - Canvas, Theory of Change, PESTmodel, crowdfunding
- Reproducible science using Jupyter Notebooks
- The FAIR principles
- FAIR Data Management
- The Role of Persistent Identifiers in the Research Context
Die Veranstaltung wurde hybrid durchgeführt. 15 Personen aus allen Partnereinrichtungen und zwei von außerhalb des Konsortiums nahmen vor Ort teil, fünf Personen online.
Die zweite Trainingswoche wird vom Projektpartner La Sapienza organisiert und findet vom 12. bis 16. September 2022 in Rom statt. Sie richtet sich speziell an Studierende im Anfangsstadium ihrer Karriere. Die dritte Trainingswoche richtet sich an Doktoranden und findet im Frühjahr 2023 in Bukarest statt.
Materialien zum Download
Alle Präsentationen, Videoaufzeichnungen und praktischen Übungen der Wiener Trainingswoche wurden mit einer CC-BY 4.0 Lizenz in das Repositorium der TU Wien hochgeladen:
Weitere Informationen zum Projekt
- Projektwebsite: https://rdmtraininghub.eu/
- Twitter: @trainrdm
Verwandter Artikel
TrainRDM-Kontakte an der TU Wien
- Barbara Sánchez (Zentrum für Forschungsdatenmanagement)
- Bernd Saurugger (Institut für Information Systems Engineering)
- Paolo Budroni (TU Wien Bibliothek)
TrainRDM – Open Science and Research Data Management Innovative and Distributed Training Programme has been funded with support from the European Commission. Project ID: 2020-1-RO01-KA203-080170