Alle News an der TU Wien

Ein kurzer Rückblick auf die PoWER2025

Vom 2. bis 4. Juli stand die Simulation von Wellenausbreitungsproblemen im Mittelpunkt eines Workshops an der TU Wien.

Gruppenfoto der Workshopteilnehmer_innen auf Stiege der TU Wien

© privat

Der Workshop PoWER2025: Ausbreitung von Wellen, europäische Forscher brachte an der TU Wien Mathematiker_innen und Ingenieur_innen zusammen, die sich mit der Simulation von Wellenausbreitung beschäftigen.

Im Rahmen der Veranstaltung hielten 20 eingeladene internationale sowie drei lokale Speakers Vorträge, in denen aktuelle Forschungsergebnisse zu unterschiedlichsten Themen präsentiert wurden. Dazu gehörten Raum-Zeit-Methoden, Trefftz- und Ebenenwellenmethode, schnelle Löser sowie die Wellenausbreitung in dispersiven Medien und in räumlich-zeitlich variablen Materialien – also Materialien, deren Eigenschaften sich sowohl im Raum als auch in der Zeit verändern.

Weitere spannende Beiträge gewährten Einblicke in Anwendungen im Bereich der Biomedizin, etwa durch die Vorstellung eines datengetriebenen Modellierungsrahmens, der darauf abzielt, zentrale Prozesse der Neurodegeneration im menschlichen Gehirn besser zu verstehen.

Die Veranstaltung wurde von der TU Wien, der Universität Wien, dem Vienna Center for Partial Differential Equations sowie vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) unterstützt.