Alle News an der TU Wien

Buchrelease: Wirbelfeld - Beiträge zu zeitgenössischer Kunst und Kultur im ländlichen Raum

Im Jahr 2022 lud das Projekt Wirbelfeld vier junge Künstler*innen für vier Monate ins oberösterreichische Innviertel ein. Darauf aufbauend entstand die Publikation Wirbelfeld. Sie versammelt Beiträge, Essays, Projekteinblicke und vieles mehr zu Themen rund um zeitgenössische Kunst und Kultur im ländlichen Raum.

Cover des Buches Wirbelfeld

© Karoline Hadek

1 von 4 Bildern oder Videos

Inhaltsverzeichnis eines Buches

© Karoline Hadek

1 von 4 Bildern oder Videos

Aufgeschlagenes Buch

© Karoline Hadek

1 von 4 Bildern oder Videos

Aufgeschlagenes Buch

© Karoline Hadek

1 von 4 Bildern oder Videos

Von April bis Ende Juli 2022 lebten und arbeiteten vier Künstler*innen - Lina Alice Klosterkötter, Maidje Meergans, Flora Valentina Besenbäck und Jaskaran Anand - in drei Projektgemeinden im Innviertel - Aspach, Siegharting und Sankt Marienkirchen. Durch das Einbringen und Öffnen ihrer eigenen künstlerischen Praxis und den Austausch mit interessierten Bewohner*innen, Kulturvereinen, lokalen Kunst- und Kulturschaffenden und Handwerker*innen wirbelten sie während der Zeit die kulturelle Landschaft des Innviertels auf.

Auf Initiative von Magdalena Hubauer und Katharina Spanlang entstand die Publikation “Wirbelfeld - Beiträge zu zeitgenössischer Kunst und Kultur im ländlichen Raum” (2024). Unsere Senior Scientist Petra Hirschler verfasste für das Buch einen Essay mit dem Titel “Chancen statt Hürden: Kulturelle Vielfalt und Gleichstellung am Land”. Dabei verbindet sie den regionalplanerischen Blick auf Kunst und Kultur am Land mit einer feministisch-analytischen Brille.

Die Publikation ist bestellbar unter hallo@wirbelfeld.at.

Weitere Informationen zum Projekt, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster