Qualifiziere dich in 6-8 Semestern für alle Fragen rund um Wohn- und Gewerbeimmobilien. Erwerbe fundiertes Wissen und alle Fähigkeiten für Ihre Karriere, vermittelt von Expert_innen auf universitärem Niveau.

ULG Immo Broschürendownload

Die Immobilienbranche boomt: qualifizierte Fachkräfte sind gefragt

Du möchtest berufsbegleitend an der TU Wien studieren und interessierst dich für Immobilien, Bauen, Stadt- und Regionalentwicklung oder die Schnittstelle von Technik, Recht & Wirtschaft?

Dann bietet dir das zweistufige Modell den idealen Einstieg.

Berufsbegleitend in 2 Stufen

1. Universitätslehrgang Immobilienwirtschaft & Liegenschaftsmanagement

Der berufsbegleitende Universitätslehrgang vermittelt dir fundiertes Know-how zu allen wesentlichen Themen der Immobilienwirtschaft – von Gebäudeplanung und Energieeffizienz über Liegenschafts- und Baurecht bis hin zu Immobilientreuhandschaft und Stadt- & Regionalentwicklung.
Ihre Vorteile: Sofortige Anwendung im Job, Zugang zu Gewerbeberechtigungen und ein starkes Netzwerk.

2. Bachelor (CE) Upgrade an der TU Wien

Im Anschluss kannst du direkt ins Bachelor-Upgrade einsteigen und dein Studium flexibel fortsetzen.
Anrechnung inklusive:

  • ECTS aus anerkannten Uni-/FH-Leistungen (auch aus EU-Staaten)
  • bis zu 15 ECTS aus einschlägiger Berufstätigkeit (nach Einzelfallprüfung)

Dein Schlüssel zur Expertise in der Immobilienwirtschaft & im Liegenschaftsmanagement

Anerkannter Abschluss der TU Wien & Gewerbeberechtigung

TU Wien

Erwirb mit dem erfolgreichen Abschluss die akademische Bezeichnung "Akademische/r Immobilienberater_in und Liegenschaftsmanager_in" der Technischen Universität Wien. Zudem erhältst du, entsprechende Praxis vorausgesetzt, die Gewerbeberechtigung gemäß Immobilientreuhänderverordnung 2003.

Internationale Anerkennung durch CEPI-Zertifizierung

CEPI

Unser Universitätslehrgang ist durch den Europäischen Immobilienrat CEPI zertifiziert. Dieses Gütesiegel unterstreicht die hohe Qualität unseres Programms und seine internationale Vergleichbarkeit.

Praxisorientierter Unterricht in Kleingruppen

Unterricht in Kleingruppen

Profitiere von interaktivem Unterricht in kleinen Gruppen (maximal 30 Studierende), der Raum für Diskussionen bietet und eine individuelle Betreuung durch erfahrene Vortragende ermöglicht. Der starke Praxisbezug wird durch das Durchführungsprojekt unterstrichen, in dem du reale Immobilienprojekte bearbeitest.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Rechtsgrundlagen
    Vermittelt die Essentials des österreichischen Zivil-, Verwaltungs- und Verfahrensrechts plus Gewerbe-, Steuer- und Arbeitsrecht, fokussiert auf Fragestellungen der Immobilientreuhänder_innen.
  • Liegenschafts- und Wohnrecht
    Vertieft Grundbuch, Bau-, Raumordnungs- und Denkmalschutzrecht sowie Bestands- und Wohnrecht. Praxisorientiert entlang Verkauf, Vermietung/Verpachtung, Verwaltung und Baurecht.
  • Wirtschaftsgrundlagen
    Fundierte Basis in Volks- und Betriebswirtschaft, Rechnungswesen und unternehmensrechtlichen Rahmenbedingungen. Plus Vertragslehre und Kennzahlenverständnis für Immobilienunternehmen.
  • Bau- und Haustechnik
    Überblick über Baukonstruktion, Baustoffe und Gebäudekomponenten, inklusive Sanierungsoptionen im Bestand. Haustechnik (HKLS, Elektrotechnik) ganzheitlich für nutzungs- und ressourcenschonende Lösungen.
  • Bewertung, Finanzierung und Projektabwicklung
    Der gesamte Projektzyklus von Grundstückserwerb bis Erhaltung. Bewertungsmethoden, Finanzierung, Preisbildung, Vergaberecht und Förderwesen mit Fokus auf Umsetzbarkeit.
  • Immobilientreuhandwesen
    Rollenbild und Pflichten von Makler:in, Hausverwalter:in, Bauträger_in. Marktzusammenhänge, Informationspflichten sowie praxisnahes Immobilienmarketing inkl. digitaler Tools.
  • Angewandtes Immobilienmanagement (Durchführungsprojekt)
    Reale Aufgabenstellung mit Fokus Altbau: Entwicklung einer tragfähigen Machbarkeitsstudie in Kleingruppe, vom Konzept bis zur überzeugenden Projektlogik.

  • Du interessierst dich für Immobilien, Bauen, Stadt & Recht.
  • Du möchtest praxisnah lernen und verstehen, wie Technik, Wirtschaft und Recht zusammenspielen.
  • Du willst dir Karriereoptionen in Entwicklung, Bewertung, Verwaltung oder Projektmanagement offenhalten.
  • Du schätzt Kleingruppen, Austausch mit Expert_innen und ein Netzwerk in der Branche.

Dein Nutzen: 

  • Früh orientieren, später beschleunigen: Im Rahmen des BSc (CE) können nach individueller Anerkennung thematisch passende Lehrveranstaltungen berücksichtigt werden (z. B. Gebäudeplanung, Liegenschafts- & Baurecht, Integrale Planung & Energieeffizienz, Stadt- & Regionalentwicklung, Technische Betriebs-/Wirtschaftswissenschaften).
  • Zusätzliche Anrechnung nutzen: ECTS aus anerkannten Uni-/FH-Leistungen (auch EU-weit) können berücksichtigt werden; bis zu 15 ECTS sind alternativ aus einschlägiger Berufstätigkeit anrechenbar (Einzelfallprüfung).
  • Gezielt vertiefen: Später im Upgrade wählst du gebundene Wahlfächer (insgesamt 56 ECTS) aus thematischen Modulen („Ausgewählte Kapitel“), u. a. Gebäudeplanung, Gebäudezertifizierung, Hochbau, Integrale Planung & Energieeffizienz, Liegenschafts- & Baurecht, Wohnrecht, Immobilientreuhandschaft, Technische Betriebs-/Wirtschaftswissenschaft, Stadt- & Regionalentwicklung (Grundlagen/Vertiefung).

  • Klarer Überblick über alle relevanten Bereiche der Immobilienwirtschaft.
  • Interaktiver Unterricht in Kleingruppen
  • Praxisnähe durch Lehrende aus Wissenschaft und Wirtschaft.
  • Anrechenbare Lehrveranstaltungen
  • Netzwerk von Anfang an: Kontakte zu Studierenden, Alumni und Branchenprofis.
  • Planbar neben dem Beruf dank sinnvoller Modulstruktur.

Unser Dozent_innenteam besteht aus renommierten Universitätsprofessor_innen und erfahrenen Praktiker_innen aus der Immobilienwirtschaft, darunter Rechtsanwält_innen, Steuerberater_innen, Ziviltechniker_innen, Projektentwickler_innen und Geschäftsführer_innen von Immobilienunternehmen. Sie vermitteln praktisches Wissen aus erster Hand.

Was diesen Bachelor so besonders macht

Unterricht

Unterricht, der dich wirklich weiterbringt

  • Kleingruppen & Interaktion: Viel Raum für Fragen, Diskussionen und individuelle Betreuung
  • Verständlich & anwendbar: Technik, Recht und Wirtschaft werden so verknüpft, dass du sie direkt auf reale Aufgaben übertragen kannst.
  • Durchführungsprojekt (Altbau-Fall): Im Team arbeitest du an einer echten Aufgabenstellung und entwickelst eine Machbarkeitsstudie

Netzwerk ab dem ersten Semester

  • Community & Alumni: Austausch mit Studierenden, Vortragenden und dem aktiven Absolvent_innen-Verband ImmoABS: Kontakte, die Türen öffnen.
  • Einblicke in Jobs & Rollen: Von Makler_in über Hausverwaltung bis Projektentwicklung, lerne alle Facetten der Immobilienbranche kennen

Qualität & Anerkennung

  • CEPI-Zertifizierung: Bestätigt die hohe Qualität und internationale Sichtbarkeit des Lehrgangs.
  • TU-Wien-Abschluss: Die Immobilienweiterbildungen der TU Wien genießen seit 36 Jahren hohe Anerkennung

Karriere-Optionen erweitern

  • Gewerbeberechtigung in Sicht: Mit positiver Absolvierung (und entsprechender Praxis) erfüllst du den Befähigungsnachweis für alle 3 Immobilientreuhandberufe.
  • Flexibel planbar: Struktur und Betreuung helfen dir, Studium, Praxis und erste Berufserfahrungen gut zu kombinieren.
Sara Baier

Sara Baier, Projektleitung FRECH Interior Design

"Sehr toll an diesem Studium ist der Wissensaufbau im wirtschaftlichen, rechtlichen und technischen Bereich. Wir Studierenden haben uns sofort untereinander vernetzt und ausgetauscht, um uns einander zu unterstützen."

Jetzt informieren

Nutze die Gelegenheit, an Österreichs führender technischer Universität zum/r Immobilien-Expert_in ausgebildet zu werden. Sichere dir jetzt deinen Studienplatz in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld.

ULG Immo Broschürendownload