Die drei Themencluster „Technologischer Fortschritt und innovative Forschung”, „Bildung und Lehre“ sowie „Identität, Nachhaltigkeit und Karrierewege“ bildeten bei der fuTUre fit Convention den Programmrahmen. Die Teams der zehn fuTure fit Arbeitsgruppen stellten an den ersten beiden Konferenztagen im Detail ihre erarbeiteten Ergebnisse den Teilnehmer_innen vor, um deren Fragen und Kommentare zu hören und zu diskutieren. Die im Zuge des graphic recording geschaffenen 10 Bilder bieten eine bleibende visuelle Veranschaulichung der Präsentationen und Diskussionen. Am dritten Tag reflektierten die Arbeitsgruppen-Leitungsteams ihre Berichte im Gespräch mit den Mitgliedern des Sounding Boards Dorothee Dzwonnek, Konstantina-Maria Giannakopoulou, Franz Kainersdorfer, Peter Oswald, Norbert Pfeifer, Johanna Stachel und Johann-Dietrich Wörner. Fazit: Die TU Wien ist mit dem fuTUrefit Prozess auf einem sehr vielversprechenden Weg, weil sie die Herausforderungen, mit denen Universitäten weltweit konfrontiert sind, als Chance nutzt, um auf der Basis eines breiten, partizipativen Prozesses aktiv die Zukunft zu gestalten.
High quality bei Arbeitsgruppen
Insgesamt rund 150 Mitglieder der Arbeitsgruppen, Kolleg_innen des wissenschaftlichen und allgemeinen Personals, Studierende und Führungskräfte, vollführten in den vergangen drei Monaten einen wahren Kraftakt bei der Bearbeitung ihres Fokusthemas. Meetings, Fishbowls, Dokumentation und Reporting, das alles war neben dem daily business in Forschung, Lehre und Administration zu leisten. Das Rektorat dankt allen Mitgliedern der Arbeitsgruppen für das enorme Engagement. Es zahlt sich aus, denn durch diese Arbeit bringen wir gemeinsam die TU Wien auf den Weg in eine Zukunft, in der wir globale Entwicklungen antizipieren, komplexen Herausforderungen mit Lösungswillen begegnen und gleichzeitig die Kultur an der Institution verändern. Ad on: Die fuTUre fit Convention wurde nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings und Events zertifiziert.
Der nächste Schritt in die „fuTUre“
In der ersten Dezemberhälfte bekommen alle TU-Angehörige die Möglichkeit, die 10 Arbeitsgruppen und die Videoaufzeichnungen der fuTUrefit Convention auf der fuTure fit Webseite nachzulesen/-hören und zu kommentieren. Gemeinsam mit diesen hoffentlich zahlreichen Kommentaren und den vielen anderen Beiträgen aus dem bisherigen fuTUrefit Prozess stellen die Berichte der Arbeitsgruppen einen wertvollen Input zur Beschreibung unserer aktuellen Wirklichkeit an der TU Wien und der vielen Möglichkeiten, die wir für unsere künftige Entwicklung haben, dar. Damit kann das Rektorat seine Überlegungen bei der Formulierung einer zukunftsweisenden und mutigen Strategie auf Basis eines sehr differenzierten und die Vielfalt unserer Universität widerspiegelnden Bild der Wirklichkeit und Möglichkeiten anstellen.