Für Maschinen und Bauteile mit komplexen physikalischen Eigenschaften
- für Strömungstechnik, Elektromagnetismus, mechanische Belastungen, Akustik u.a. – sowie deren Verknüpfungen und Rückkoppelungen
- multiphysikalische Problemstellungen in höchster Güte und kürzester Zeit
- graphische Benutzeroberfläche leicht adaptierbar durch Python
- integrierte hochwertige Visualisierung
- nutzbar auf allen gängigen Plattformen (Windows, MacOSX, Linux)
- kostenlose freie Lizenz (LGPL) – ngsolve.org
- Umsetzung anspruchsvollster physikalischer Aufgabenstellungen mit gekoppelten nichtlinearen Effekten in ein hocheffizientes Finite Elemente Programm (in modernem C++)
- parallele Algorithmen auf dem Stand der aktuellen mathematischen Forschung
- Unterstützung durch TU Wien bei: Integration in bestehenden Workflow und bei Simulation hochkomplexer Aufgabenstellungen
- 25 Jahre Erfahrung mit hocheffizienter Netzgenerierung und Finite Element Simulation
- erfolgreicher Netzgenerator Netgen hat in zahlreiche Softwarepakete für technische Modellierung und Simulation Eingang gefunden (FreeCAD, Salome, Z88 u.a.)
- Anwendungen von NGSolve u.a. bei SIEMENS (Transformatoren), Schlumberger (Bohrlochsensorik), Endress+Hauser (Elektromagnetische Durchflussmessung), Toyota Central R&D Labs (Formoptimierung)
Innovationsgrad:
- erstmals öffentliche Vorstellung von NGSolve für Industriepublikum
- Messeneuheit
- auf dem neuesten Stand der mathematischen Forschung
Zielgruppen und Anwender:
- industrielle Konstruktions-, Entwicklungs- und Forschungsabteilungen
- Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Elektrotechnik und Elektronik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Sensorik, Mess- und Prüftechnik