
© Pixabay
Hier finden Sie aktuelle Informationen, Verhaltensregeln und Handlungsempfehlungen rund um das Coronavirus an der TU Wien. Bitte helfen Sie mit, das Risiko einer Infektion zu minimieren!
Diese Maßnahmen der TU Wien gelten bis Ende Juni 2021 und werden monatlich evaluiert:
Diese Regelungen gelten an allen Standorten der TU Wien. Da die Arbeitssituationen an den Instituten und zentralen Abteilungen sehr unterschiedlich sind, ist eine allumfassende Richtlinie nicht möglich. Deshalb wird jede_r aufgefordert und angehalten, im Sinne dieser Vorsichtsmaßnahmen zu handeln, auch wenn dies eine Veränderung von herkömmlichen Gewohnheiten bedeutet. Wir bauen auf das solidarische Einvernehmen zwischen allen Angehörigen der TU Wien, dem Schutz der Gesundheit aller Angehörigen der TU Wien oberste Priorität einzuräumen.
Studierende und Mitarbeiter_innen sind verpflichtet, sich bei Betreten des Gebäudes in TISS zu registrierten. Der Zutritt wird mittels Einscannen eines QR-Codes registriert. Dies kann
Alle Gäste, Firmen und sonstige nicht TUW-Angehörige können sich auf zwei Arten registrieren:
Damit wird an der TU Wien ein zentrales und DSGVO-konformes, digitales Kontaktpersonenmanagement umgesetzt. Bei Vorliegen eines Covid-19 (Verdachts-)Falles wird dadurch ein schnelles, abgestimmtes und effektives Handeln ermöglicht.
Als QR-Reader kann auf iOS-Geräten die Standard Kamera-App verwendet werden, Android-User_innen können bspw. QR Droid, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster oder QR Scanner, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster verwenden.
Details und eine genaue Beschreibung des Registrierungsvorganges finden Sie im coLab der TU Wien unter: https://colab.tuwien.ac.at/x/pwDFAQ, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster. Fragen zum Kontaktpersonenmanagement können Sie entweder direkt auf der genannten coLab-Seite im Kommentarfeld am Ende der Seite stellen oder Sie wenden sich per E-Mail an infrastruktur@tuwien.ac.at.
Die wichtigste Schutzmaßnahme gegen COVID-19-Infektionen ist der Sicherheitsabstand von mindestens 2 Metern!
Diese Regelung gilt für allgemeine Räumlichkeiten wie Eingangsbereiche, Stiegenhäuser, Aufzüge, Gänge, Sozial-, Sanitär- und Besprechungsräume und für alle Institutsarbeitsbereiche und -räume wie Büros, Lager oder andere Arbeitsplätze.
In allen öffentlichen Bereichen der TUW ist eine FFP2-Maske zu verwenden.
Die TU Wien stellt pro Mitarbeiter_in vor Ort fünf FFP2-Masken pro Monat durch den GUT-Fachbereich Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zur Verfügung. Die Instituts- und Abteilungsleiter_innen werden gebeten, den Bedarf Ihrer Organisationseinheit an gut@gut.tuwien.ac.at zu melden. Sie werden anschließend von dem_der zuständigen Mitarbeiter_in über Ort und Zeitpunkt des Abholens der FFP2-Masken informiert.
Filtrierende FFP2-Masken sind wiederverwendbar. Für deren Aufbereitung werden zwei Methoden empfohlen: Regelmäßiges Wechseln und Wiederverwendung erst nach einer Lagerungszeit von mindestens 3 Tagen oder Sterilisation mit Dampf unter Druck (siehe Merkblatt, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster bzw. https://colab.tuwien.ac.at/x/95Wx, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster).
Regelmäßiges, gründliches Händewaschen mit Seife!
Die regelmäßige Reinigung bzw. Desinfektion von Türgriffen, Geländern, Knöpfen in Liften, Gegensprechanlagen und Oberflächen wird durch Mitarbeiter_innen der Fachgruppe Reinigung der GUT sichergestellt. Für den individuellen Bedarf an Instituten oder in Abteilungen (Türschnallen, Telefonhörer, Tastatur, Mappen, Displays oder Bedienelementen von Geräten, Druckern und Kopiergeräten, …) werden den Forschungsbereichen und -gruppen bzw. Fachbereichen und -gruppen ausreichend Flächen- und Handdesinfektionsmittel zur Verfügung gestellt.
Weitere Details finden Sie auf der Seite Sicherheits- und Schutzmaßnahmen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster im coLab.
Leitfaden für die Durchführung von Online-Prüfungen, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Information zu Dienstreisen, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster (Login erforderlich)
Meldeprozess von Verdachtsfällen, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster (Login erforderlich)
Leitfaden Betreuungspflichten, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster
Fragen zum Studien- und Universitätsbetrieb: coronainfo@tuwien.ac.at
Fragen zur Zulassung: studienabteilung@tuwien.ac.at
Psychosoziale Beratung für Studierende
Arbeitsmedizinscher Dienst TU Wien: amz@gut.tuwien.ac.at
Bei Symptomen (Fieber, Husten, Atembeschwerden) rufen Sie die Gesundheitsnummer 1450 an
7 Tage in der Woche von 0 bis 24 Uhr erreichbar
Symptomchecker der Stadt Wien, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster
Änderungen, Korrekturen oder Ergänzungen auf dieser Seite melden Sie bitte den Kolleg_innen im Fachbereich PR und Marketing per E-Mail an pr@tuwien.ac.at