Veranstaltungen

29. Oktober 2025, 09:00 bis 13:00

[DE] Lehre, die ankommt – Studierendenzentrierung in der Praxis

Workshop

.

Lehre, die ankommt – Studierendenzentrierung in der Praxis

 

Termin:         29.10.2025

Zeit/Dauer:  09:00 - 13:00 Uhr; 4 Stunden

Ort:                Executive Learning Space Seminarraum ACEG01 (Karlsplatz 13, 1040 Wien)

 

Trainer_in:    MMag.a Dr.in Elisabeth Weber

Gruppengröße: mind. 8 - max. 16 Teilnehmer_innen

Sprache: Deutsch

Kompetenzbereich: Lernprozess studierendenzentriert gestalten

Zielgruppe: Lehrende der TU Wien, die sich für studierendenzentrierte Lehre interessieren und Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis erfahren wollen.

 

Inhalte:

Studierendenzentrierung ist mehr als ein Schlagwort – sie ist der Schlüssel zu wirksamer und nachhaltiger Lehre. Doch was heißt das konkret für mich als Lehrperson? Und wie kann ich in unterschiedlichen Lehrveranstaltungstypen Studierende wirklich in den Mittelpunkt stellen?

In dieser praxisnahen Fortbildung reflektieren Sie Ihr Lehrverständnis, klären Rollen und Erwartungen und entwickeln erste Schritte für eine aktivierende, studierendenzentrierte Lehre. Im Zentrum steht dabei nicht ein didaktischer Komplettumbau, sondern das Entwickeln passender, alltagstauglicher Ideen, die sich mit Ihrem Fach, Ihren Rahmenbedingungen und Ihrem Lehrstil verbinden lassen. Gemeinsam erarbeiten Sie erste, studierendenzentrierte Umsetzungsschritte für Ihre eigene Lehrpraxis.

 

Die Inhalte im Überblick: 

  • Was bedeutet Studierendenzentrierung - und was nicht?
  • Reflexion der eigenen Lehrrolle und des Lehrverständnisses
  • Erwartungen im Lehr-Lernprozess von Lehrenden und Studierenden
  • Gestaltungsmöglichkeiten für studierendenzentriertes Lehren in VO, UE, SE etc.
  • Praktische Ansätze und Entwicklung erster Umsetzungsideen für die eigene Lehre

 

konkrete Inhalte:

  • Was bedeutet Studierendenzentrierung – und was nicht?
  • Reflexion der eigenen Lehrrolle und des Lehrverständnisses
  • Erwartungen im Lehr-Lernprozess
  • Gestaltungsmöglichkeiten für studierendenzentriertes Lehren in VO, UE, SE, etc.
  • Praktische Ansätze für aktivierende Lehre & Entwicklung erster Umsetzungsideen

 

Ziele: Nach Besuch der Veranstaltung können die Teilnehmer_innen...

  • … erklären, was unter studierendenzentrierter Lehre verstanden wird, und den Begriff in Abgrenzung zu lehrendenzentrierten Konzepten definieren.
  • … reflektieren, welche Rolle sie selbst aktuell im Lehr-Lernprozess einnehmen und wie diese mit einem studierendenzentrierten Verständnis in Beziehung steht.
  • … analysieren, welche Erwartungen Lehrende und Studierende aneinander haben und wie sich diese im Sinne einer lernförderlichen Zusammenarbeit gestalten lassen.
  • … unterscheiden, welche didaktischen Möglichkeiten studierendenzentriertes Lehren in verschiedenen Lehrveranstaltungstypen (z. B. VO, UE, SE) bietet.
  • … planen, wie sie in ihrer eigenen Lehre kleine, studierendenzentrierte Veränderungen umsetzen können – z. B. bei der Gestaltung von Selbstlernphasen oder Feedbackformaten.
  • … erste eigene Ideen für eine aktivierende, studierendenzentrierte Gestaltung ihrer Lehrveranstaltung entwickeln, die zur eigenen Fachkultur und zum persönlichen Lehralltag passt.

 

Methoden:

Wir arbeiten in vielfältigen interaktiven Settings und mittels unterschiedlicher Lehr- und Lernmethoden. Diese reichen von individueller Reflexion über Paar- und Gruppenaktivitäten, Diskussionen bis zu kurzen Theoriebeiträgen.

Kalendereintrag

Veranstaltungsort

Seminarraum ACEG01 Executive Learning Space
1040 Wien
Karlsplatz 13

 

Veranstalter

focus:lehre Hochschuldidaktik
hochschuldidaktik@tuwien.ac.at

 

Öffentlich

Nein

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Ja

Anmeldung via TISS unter https://tiss.tuwien.ac.at/tu_events/tu_event/15125, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster