Veranstaltungen

15. Mai 2025, 19:00 bis 21:00

Lehmbau in der Forschung - Forschungsprojekte zur Schaffung von Grundlagen für die Anwendung von Lehm im Baubereich

Vortrag

Lehmbau in der Forschung

Forschungsprojekte zur Schaffung von Grundlagen für die Anwendung von Lehm im Baubereich

Vortrag DI Ute Muñoz-Czerny, BA

In den vergangenen Jahren hat Lehm als Baustoff in Österreich zunehmend an Bedeutung gewonnen. Bei einigen Ausschreibungen für Neubauprojekte wird der Einsatz von Lehmbaustoffen inzwischen ausdrücklich begrüßt und gefördert.

Doch obwohl Lehm zu den ältesten Baustoffen der Menschheit gehört, ist die Forschung zum Lehmbau im Vergleich zu anderen Baustoffen relativ jung. Um Lehm in das moderne Bauwesen zu integrieren, sind Grundlagen zu erarbeiten und Nachweise zu erbringen, um die Einhaltung aktueller rechtlicher Vorschriften und normativer Standards im Bauwesen zu gewährleisten. Zudem gilt es, Bewusstsein für Lehm als Baustoff zu schaffen, bestehende Vorbehalte gegenüber dem Material abzubauen sowie Kenntnisse zum Bauen mit Lehm zu erweitern, um eine breitere Akzeptanz in der Baubranche zu erreichen.

Aktuelle Projekte des IBO zielen darauf ab, Lehm als zeitgemäßes und zukunftsfähiges Baumaterial zu etablieren. In den Forschungsprojekten werden theoretische Grundlagen erarbeitet, Lebenszyklusbetrachtungen durchgeführt und praktische Anwendungen von Lehm im Bauwesen begleitet.

Kurz-CV DI Ute Muñoz-Czerny, BA:

Ausbildung: HTL Krems / Abteilung Bautechnik und Restaurierung, Studium der Architektur / TU Wien. Studium der Kultur- und Sozialanthropologie / Universität Wien. Ausbildung zur Fachkraft Lehmbau / Handwerkskammer Koblenz. 

Weiterbildungen: ‚Ökologisch und gesund bauen‘ / FH Vorarlberg. Projektmanagement. HRV-Zertifikatsausbildung. Summer School: Building with earth / BC Studies & BC Materials, Brüssel. Praxisworkshops Lehmbau.

Lehrtätigkeit zu Lehmbau und ökologischem Bauen 

Seit 2015 am Österreichischen Institut für Bauen und Ökologie: Leitung von Forschungsprojekten zur Bewertung ökologischer Konstruktionen, Innenraumluftqualität, Nutzer:innenkomfort, lowtech-Lösungen, Energieeffizienz, Klimaneutralität, Lehmbau; 

Gebäudezertifizierungen (klimaaktiv, ÖGNB)

Lehmproben

Ute Munoz-Czerny

Kalendereintrag

Veranstaltungsort

HS 7 Schütte-Lihotzky - (AHEG07), Hauptgebäude (Karlsplatz 13) - Hof 2, Stiege 7
1040 Wien
Karlsplatz 13

 

Veranstalter

E251-01 - FoB Baugeschichte und Bauforschung
Andrea Rieger-Jandl
andrea.rieger-jandl@tuwien.ac.at

 

Info-Link

https://ar.tuwien.ac.at/fakultaet/Institute/Institut-fuer-Kunstgeschichte-Bauforschung-und-Denkmalpflege/Baugeschichte-und-Bauforschung

 

Öffentlich

Ja

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Nein