Veranstaltungen

16. April 2020, 09:00 bis 12:00

Ideenmarkt Forschung: Digitalisierung in der Energieforschung

Informationsveranstaltung

Wir bieten Ihnen wieder einen Workshop zur TUW-internen Vernetzung an – diesmal unter dem Thema „Digitalisierung in der Energieforschung“. Die Digitalisierung spielt als Querschnittsthema vermehrt auch in Energiesystemen eine zentrale Rolle und kann wesentlich zur Ressourceneffizienz beitragen.

An der TU Wien gibt es einerseits Forschungsgruppen, die sich mit komplexen intelligenten Energiesystemen beschäftigen und die digitale Lösungen suchen. Auf der anderen Seite gibt es Forschungsgruppen, die bereits an digitalen Lösungen forschen und neue Informationstechnologien je nach Anforderungen konkreter Anwendungen weiterentwickeln.

Beim Ideenmarkt ist es ein Anliegen, eine Brücke zwischen den neuen digitalen Technologien und neuen Einsatzbereichen zu bilden. Dies kann industrielle Applikationen und Verfahren, das Bauwesen, die Architektur oder auch die Raumplanung betreffen.

Digitalisierung: Es geht dabei u.a. um Themen wie Big Data, Data Intelligence, Artificial Intelligence, Machine Learning, Virtual Reality, Digital Twin, Robotic Process Automation, Smart Devices, Design Computing, Cloud Computing uvm.

Diese neuen Technologien werden z.B. für datengetriebene Modellierungen sowie die Entwicklung und Optimierung von Anlagen, Komponenten und Prozessen benötigt. Sie sind für digitale Mess- und Regelungstechniken und für Monitoring zur vorbeugenden Instandhaltung von Maschinen, Anlagen und Gebäuden notwendig. Die Standardisierung von Schnittstellen und eine zuverlässige und sichere Vernetzung dieser Schnittstellen bilden die Grundlage, um ressourcen- und energieeffizient agieren zu können. Datenmanagement und Wissensrepräsentationstechniken dienen dazu, die dabei gesammelten Daten strukturiert zu verwalten und übergreifend so abzubilden, dass sie gezielt gesucht, Inkonsistenzen aufgezeigt und neue Schlüsse daraus gezogen werden können. Darüber hinaus können mit geeigneten Visualisierungsmethoden neue Erkenntnisse gewonnen werden.

Weitere Informationen finden Sie nach TUlogin im TUColab, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster.

Kalendereintrag

Veranstaltungsort

virtuell
1040 Wien

 

Veranstalter

Forschungskoordinationszentrum Energie und Umwelt
Andrea Würz
energiewelten@tuwien.ac.at

 

Öffentlich

Nein

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Nein