Veranstaltungen

30. November 2011, 10:00 bis 13:00

3D Bildszenen - Techniken und Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen

Andere

3D Bildszenen - Techniken und Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen

Der Übergang von 2D zu 3D-Bildinhalten stellt einen Trend dar, der sich ausgehend von 3D-Kinos zunehmend auf andere Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens ausbreitet. Die Präsentation von Produkten auf brillenlosen 3D-Bildschirmen ermöglicht eine besonders einprägsame Darstellung für Werbezwecke. Weitere Anwendungsbereiche von 3D-Verfahren sind der Medizin- und Orthopädiebereich, 3D-Karten und Stadtmodelle, sowie Aufgabenstellungen der Sicherheitstechnik, Automation und Navigation, um nur einige zu nennen.

Die Forschungsgruppe für Image and Video Analysis & Synthesis an der TU Wien beschäftigt sich mit Techniken des Visual Computing zur Aufnahme, Weiterverarbeitung und Darstellung von 3D-Inhalten. Im Rahmen dieses Workshops werden grundlegende Aspekte der 3D-Verarbeitungskette erläutert und demonstriert. Live-Szenen werden mittels Stereokameras aufgenommen und zur Darstellung auf autostereokopischen Bildschirmen aufbereitet. Weiters erläutern wir Spezialprobleme wie die Konvertierung von 2D-Originalaufnahmen in 3D-Bildmaterial und das hochgenaue Herauslösen eines Objekts vom Bildhintergrund mittels Matting-Verfahren.

Der Workshop gibt einen Einblick in den gegenwärtigen Stand der Forschung auf dem Gebiet 3D-Bildszenen und soll Ideen für die Weiterentwicklung von Produkten und Marketingstrategien in verschiedenen Branchen stimulieren.

Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung erforderlich
Anmeldung per Email an: <link elisabeth.schludermann@tuwien.ac.at>elisabeth.schludermann@tuwien.ac.at</link>

Diese Beratungsworkshops sind durch das WIFI-Wien gefördert und daher für Wiener Unternehmen kostenfrei. Der Kostenbeitrag für Betriebe, die keine Mitglieder der Wirtschaftskammer Wien sind, beträgt €120/Person.

Kalendereintrag

Öffentlich

Nein

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Ja