Veranstaltungen

24. April 2012, 10:00 bis 14:00

Medicine and Drug Design

Andere

In der Arzneimittelforschung spielt „Drug Design“ eine wichtige Rolle bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe auf Basis von Biomolekülen. Der Wirkstoff besteht zumeist aus „small molecules“ organischer Herkunft, welche die Funktion von Proteinen stimulieren oder inhibieren können. Im Rahmen der medizinischen Chemie wird dieser Optimierungsprozess hinsichtlich der biologischen Aktivität für die therapeutische Anwendung zum Nutzen des Patienten eingesetzt.

Am Institut für Angewandte Synthesechemie, Abteilung Organische Chemie, entwickelt man solch neue Moleküle, die bestimmte Eigenschaften für den therapeutischen Einsatz aufweisen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Erforschung des Einsatzes von heterocyclischen Komponenten in der medizinischen Chemie. Das Hauptforschungsfeld liegt im Einsatz von organischen Molekülen für geweberegenerative Medizin. Derzeit laufen intensive Arbeiten im Bereich small molecule induzierter Cardiogenese (Herzmuskelregeneration), Neurogenese sowie Skelettmuskelregeneration. Die Entwicklung von effizienten Methoden zum Komponentendesign und zur Synthese dieser Stoffe insbesondere unter Einsatz von (teil-)automatisierten Reaktoren und robotischen Systemen stehen dabei im Vordergrund. Die Analyse der biologischen Aktivität sowie der konkreten Verwendungsmöglichkeiten erfolgt bei den Projekten zur regenerativen Medizin in intensiver Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Wien.

Darüber hinaus starten derzeit mehrere Forschungsprogramme, die Naturstoffe als Ausgangspunkte zur Entwicklung neuer Wirkstoffe nützen. Diese Arbeiten erfolgen im Rahmen von Konsortien mit der Uni Wien, der MedUni Wien, der Uni Graz sowie der Uni Innsbruck und zielen insbesondere auf neuartige anxiolytische sowie entzündungshemmende Verbindungen.

Dieser Firmenworkshop gibt Ihnen einen Überblick über das Know-how in Forschung und Entwicklung: Anhand von Projekten werden Methodenentwicklung in der medizinischen Chemie, bioorganischen Chemie und Biokatalyse sowie in der instrumentenassistierten Synthese und dem Reaktordesign dargestellt.

Nach der anschließenden Laborführung haben Sie auch die Möglichkeit individuelle Gespräche mit den Forschern zu führen und mögliche Kooperationen auszuloten. Mitarbeiter von LISAvienna stehen ebenfalls für Gespräche zu Verfügung.

Vortragender: Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Marko Mihovilovic, Institut für Angewandte Synthesechemie


Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung erforderlich!
Anmeldung per Email an: <link elisabeth.schludermann@tuwien.ac.at>elisabeth.schludermann@tuwien.ac.at</link>

Kosten:
Diese Beratungsworkshops sind durch das WIFI-Wien gefördert und daher für Wiener Unternehmen kostenfrei.
Der Kostenbeitrag für Betriebe, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, beträgt €120/Person.

<link file:23428 - - "APPLICATION, Einladung TB IAS 2012 3 , Einladung_TB_IAS_2012__3_.pdf, 152 KB" >Einladung</link>

Kalendereintrag

Öffentlich

Nein

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Ja