Veranstaltungen

08. November 2016, 12:30 bis 14:00

CDG@TU Wien - Förderung anwendungsorientierter Grundlagenforschung: Christian Doppler Labore

Andere

Die Christian Doppler Forschungsgesellschaft fördert die Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft. Konkret geschieht dies in eigens eingerichteten Forschungseinheiten mit fixen Laufzeiten, in denen anwendungsorientierte Grundlagenforschung betrieben wird: den Christian Doppler Labors. Unter der Leitung von hoch qualifizierten WissenschafterInnen arbeiten Forschungsgruppen in engem Kontakt zu den Unternehmenspartnern an innovativen Antworten auf unternehmerische Forschungsfragen. 

Im Rahmen der Veranstaltung werden Ihnen die Grundlagen des CD-Fördermodells vorgestellt. Darüber hinaus wird Prof. Mecklenbräuker aus seinen Erfahrungen als CD-Laborleiter (CD-Labor 2009-2016: Funktechnologien für nachhaltige Mobilität) erzählen. Sie erhalten wichtige Hinweise zur Antragstellung und können sich mit den Vertreterinnen der CDG austauschen.

Programm

Begrüßung 
Mag. Astrid Stakne
Forschungs- und Transfersupport, TU Wien
Förderberatung und Wirtschaftskooperationen 

Bedeutung eines CD-Labors aus wissenschaftlicher Sicht  
Univ.Prof. Dr. Franz Rammerstorfer
Senatsvorsitzender der Christian Doppler Forschungsgesellschaft
Institut für Leichtbau und Struktur-Biomechanik, TU Wien 

Vorstellung der CDG und des Fördermodells der CDG  
DI Mag. Brigitte Müller 
Stellvertretende Generalsekretärin der CDG
Christian Doppler Forschungsgesellschaft 

Die CDG aus der Sicht eines Laborleiters  
Univ.Prof. Dr. Christoph Mecklenbräuker
CD-Labor 2009-2016: Funktechnologien für nachhaltige Mobilität
Institute of Telecommunications, TU Wien

Fragen und Diskussion 

Um <link www.tuwien.ac.at/index.php; wird gebeten.

Kalendereintrag

Öffentlich

Nein

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Ja