Veranstaltungen

19. Januar 2008, 22:00 bis 20. Januar 2008 06:00

sound:frame 2nd feat Comtro live, Pfadfinderei & more!

Andere

feat.
a/v performance by
Momo 1030 & Band (Wien)

audio:
Comtron (Black Label/Rushhour Amsterdam) live!

Nulegé (studio Vienna K48/L2/UKOWien) live
Gameboy Music (Gameboy Music Club Wien) live

Fritz Plöckinger (Black Market) on decks
X&I (Work that?!/The Gang`s Drugstore) on decks

video:
Pfadfinderei (Labland/Bpitchcontrol/Dalbin Berlin)
eyefatigue (eyefatique Berlin)
Mingo.tv (Wien)
Sitosun (Ichiban)
e:v/a (sound:frame/ ei(s)kon:fekt)

audio foyer:
Flowkee (Club Optimal) on decks
Rantanplan (Tanzmatratze) on decks

Das zweite sound:frame Event wird vor allem eins - fantastisch bunt!

Zu einem Audio-Line-up, das sich in jedem Fall funky nennen darf, sind VisualistInnen
eingeladen, die unter anderem gerne tief in die Farbpalette greifen.

Die Pfadfinderei, die absoluten Stars der Berliner Visualisten Szene, kommt nach Wien, um
uns als visuelle Partner von Comtron live mit ihrem "First Class digital Shit" zu
erfreuen. Ihre Forderung: "Use your eyes as your ears!"

Auch die beiden Jungs von eyefatigué kommen aus Berlin und ihre Visuals sind so
sympatisch, wie die beiden selbst! Man darf sich freuen auf "vom Zahnarzt kommende Hamster, Typen auf Waschmaschinen, die versuchen, Wolken einzufangen, Katzen auf Männerköpfen" und vieles Fantastisches mehr!

Aus Wien kommen Mingo, Sitosun und e:v/a.
Mingo verführt uns in surreale Bildwelten aus Schnittmusterbögen und geloopten Gameshow - Kandidaten, Sitosun flasht das Publikum mit höchstausgefeilten Grafiken, die man wohl am besten mit bunt, schön, schnell, fantastisch bezeichnen könnte, und auch e:v/a verführt in fantasievolle Welten aus Schmetterlingen, Strommasten und Affen, die auf Fahrrädern durch die Straßen flitzen.

Dies gilt auch für das musikalische Programm des Abends, natürlich geht auch hier bunt gemischt oder einfach gesagt querbeat zu! Momo3010 (A/V Act) teilt seine Arbeitsweisen in zwei unterschiedliche Sparten. Drawvolution ist eine Urban Art live Painting Installation in Clubs. Vor Ort gezeicheteLinien und Formen werden mittels live Cameras gemischt. Dabei entstehen direkt im Moment aufgenomme Videoloops, welche mittes VJ-Software noch geremixt werden können. Die pumpenden Beats wirken dabei wie hypnotisierend auf den Zeichner, und finden sich in den gezogenen Linien und der Gesamtkomposition wieder. Vjdj.tv besteht aus Momo3010 und dem elektronischen Dj Paul Yang.Mittels Audiohardware und Videosoftware werden zum Rhythmus des Djs audiovisuelle Loops gemischt. DJ und VJ interagieren und reagieren direkt auf der Buehne.Im Zuge von sound:frame spinnen Momo3010 und de:kon diesen Gedanken weiter.de.kon steht fuer Konstrukion, Destruktion als auch fuer Dekonstruktion. Das Trio bewegtsich zwischen den Genres Dub, Funk, Hip Hop und elektronischer Musik. Mit den drei Instrumenten Bass, Schlagzeug und Saxophon spielt de.kon ein fragiles,abwechslungsreiches und tanzbares Programm.
Desweiteren geben sich Nulége (A/V Act) die Ehre! Beschreiben kann man sie folgendermaßen:Lyrisch-minimaler Techno-Funk. Neue Leichtigkeit des légèren Wiener Tanzes. MinimaleRenaissance gespickt mit exzentrischem faux-pas. Durch die performative Interaktionentsteht ein Varité live akzentuiert gesyncter Video-Remixe und Lautmalerei.
Und last but not least - geben sich Comtron (Blacklabel/Rushhour) live aus Amsterdam ein Stelldichein! Man darf sie ohne jeden Zweifel als absolute Stadionrocker bezeichnen!!!Was sie musikalisch zum Besten geben, paßt nur schwer in Genreschubladen und das ist gutso. Sie liegen irgendwo zwischen schwerem oldskool Electro, mit einem Hauch von Italo Disco, angereichert mit Detroit Einschlägen und weiteren Soundgimmicks die man nicht erwartet (hab ich da irgendwo Rock gehört......?!). Hierzulande mehr oder weniger noch ein absoluter Geheimtip, in den Niederlanden,Frankreich, Belgien und sonstwo - teilen sie sich Festivalbühnen mit Acts wie Faithless - vor einem achtzigtausend Mann Publikum. Die Energie die bei ihrer Liveperformance freigesetzt wird, läßt sich nur schwer mit Worten umschreiben. Aber eines ist sicher - da bleibt "kein Stein auf dem anderen" - werglaubt er kann sich zu diesem Act ausruhen - ist defintiv auf dem verkehrten Dancefloor.Comtron ist schwerste Tanzflächengymnastik, mit einer ordentlichen Portion Irone - wie man sie nur selten dargeboten bekommt.
Ein kunterbunter Abend mit einem reichhaltigen Programm für Auge & Ohr - schlicht gesagt - don`t miss this!!!

Kalendereintrag

Öffentlich

Ja

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Nein