Veranstaltungen

18. Januar 2008, 22:00 bis 19. Januar 2008 06:00

sound:frame 1st feat. Gilb-r & I:Cube (Versatile Rec) & more

Andere

sound:frame 1st opening Party

feat.

audio:
Gilb-r & I:Cube aka Chateau Flight (Versatile Rec./Innervisions/Cinemix Paris) on decks!!!

supported by
Tom Klein (djungle fever/live large rec./paso music) live

Skwerl (Members of Trick/Sonar Kollektiv)
Pesola (Bongo Club)

video:
Uli Sigg (Bandbreite Köln)
Lichtfront (Lichtfront Veejays/Bandbreite Köln)
Okinawa 69 (Bandbreite Köln)
Andi Dusatko (Wien)

Das sound:frame Festival bittet zum Eröffnungstanz, im Prechtsaal der TU Wien
(Karlsplatz 13, 1040 Wien) und als Stargäste darf man sich über Gilb-r & I:Cube aka Chateau Flight (Versatile Rec./Innervisions/Cinemix Paris) on decks freuen!!!

Als Chateau Flight setzen Gilb-r und I:Cube mit kritischer Begeisterung ihre eigene Definition von Nujazz & Elektronischer Musik zusammen. Sich einen Bassisten einzuladen, gehoert bei ihnen genauso dazu, wie mit Wasser in den Sampler zu gurgeln.

Gilb R und I:Cube sind das schlagkraeftige Traumdoppel des franzoesischen
Freistildancefloors!!!

Der Breakbeat-Afficinado von Hip Hop bis Drum and Bass Gilb R aka Gilbert Cohen sorgt
sich als Labelbetreiber, Club- und Radio-DJ sowie Produzent um die jazzlastige Seite von
Downtempo, Drum and Bass und House. Mit den Labeln Versatile, Future Talk, Discotheque und der Radiosendung Full Spectrum auf Nova hat er zeitgleich zur nujazzigen West London Szene eine Pariser Alternative aufgebaut.
Der Detroit-Romantiker Nicolas Chaix aka I:Cube ließ 1996 mit der Releasenummer 1 auf
Versatile gleich eine der entscheidenden Frenchhousebomben platzen und überrascht immer wieder mit ungalublichen Musikproduktionen!!!

Als weiterer international renommierter Gast gibt sich Skwerl (Members of Trick/Sonar Kollektiv) die Ehre!

Er erblickte das Licht der Welt 1982 in Odessa, ist aufgewachsen in Tel Aviv und hat seinen Lebensmittelpunkt nun in Wien und Berlin gefunden. Seinen Style vermag er selber nicht zu beschreiben, seine All Time Favourites wie Lieder von Michael Jackson, Stevie Wonder, Jamiroquai oder eben auch Carl Craig, lassen aber eine riesige Spannbreite
erwarten. Die Einflüsse die ihn zu seiner Musik bewegen liegen für ihn überall: in der
Natur, im Wandern, durch Reisen, Tiere, Freunde und Menschen die vorhaben, eben diese auch zu bleiben. 2006 kam es dadurch zu seinem Debüt Release auf dem weltweit renommierten Label Sonar Kollektiv und sein Track"All by Woman" wurde wenig später von Trickski auf der sehr erfolgreichen Members of the Trick Compilation lizensiert und wurde mittlerweile ein veritabler Hit, der sogar auf das amerikanische Vorzeigehouselabel Defected lizensiert wurde.

Ebenso gibt sich Tom Klein (djungle fever/live large rec./paso music) live ein Stelldichein. Der Wiener Homesupport kommt von DJ Pesola, seines Zeichens Veranstalter des Wiener Bongo Clubs.

Was den visuellen Part des Abends anbelangt, wurde ein Teil der creme de la creme der "Kölschen Visualistenszene" eingeladen! Zum sound:frame Opening dürfen wir das 1x1 der Kölner Visualisten Szene begrüßen.

Die VJs der Bandbreite Crew Uli Sigg, Okinawa 69 und vier der Lichtfront Veejays werden einen Abend lang gemeinsam mit dem Wiener Andi Dusatko den Prechtlsaal visuell gestalten.

Tasso von Okinawa 69 beschreibt diese Symbiose sehr passend mit den Worten: ""Minimal-Cologne" und "Sample-Full-Vienna" werden gut zusammen passen!" Das Zusammenspiel abstrakter, minimaler Bildwelten und gesampelter Videosequenzen und -szenen wird einen roten Faden durch diesen ersten Abend ziehen. Okinawa 69 nimmt die BesucherInnen mit seinen Lichtspielen mit auf eine audio-visuelle Reise. Er erzählt Geschichten, immer passend zur Musik. Auch die Lichtfront Veejays streben danach, Sounds unmittelbar durch Bilder zu interpretieren und direkt auf den Rhythmus und das Feeling der Musik zu reagieren. Uli Sigg ist durch seine zahlreichen Projekte und als Mitbegründer des Bandbreite Kollektivs und künstlerischer Leiter des VJ Festivals c/o pop in Köln ein wichtiger Vorreiter und Netzwerker in Sachen visuelle Medienkunst.

Als Technikikone und einer der Umsetzer der legendaeren Tonanlage und Lichtausstattung des Nachtclubs Flex ist der Wiener Andi Dusatko bekannt. Nur selten hat man die Gelegenheit, seinen visuellen Visionen live beizuwohnen. Live "synct" er , wie er es selbst nennt, viele kurze Loops per Sampler/Sequenzer zum DJ-Sound und "keyt" sie in passende Hintergrund-Videos. Der Rest des Raumes wird mit minimalistischen Diaprojektionen gefüllt, bei denen ein motorisiertes Prisma die Motive splittet/bewegt.

Man darf also gespannt sein auf einen abwechslungsreichen audio-visuellen Abend!

Kalendereintrag

Öffentlich

Ja

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Nein