Veranstaltungen

25. November 2014, 14:00 bis 17:30

FFG-Anträge leicht gemacht: Die Thematischen Programme der FFG

Andere


FFG-Anträge leicht gemacht: Die Thematischen Programme der FFG
Ausschreibungen - Förderkriterien - Best Practice
25.11.2014, 14:00–17:30,
Neues Elektrotechnisches Gebäude,
Gußhausstraße 25-29, 1040 Wien
Kontaktraum, 6. Stock


Die Thematischen Programme der FFG umfassen u.a. die Förderprogramme "IKT der Zukunft", "e!Mission.at", "Mobilität der Zukunft", "KIRAS" und "Produktion der Zukunft". Sie fördern einen Großteil der angewandten Forschung an der TU Wien in Themenbereichen wie IKT, Energie und Umwelt, Mobilität sowie Material und Produktion. Diese Veranstaltung informiert über die formalen Erfordernisse, die für einen erfolgreichen Antrag in dieser Förderschiene wichtig sind. Weiters werden die aktuellen Ausschreibungen in den oben genannten Themenfeldern erläutert.

Anhand eines Best-Practice-Beispiels aus der TU Wien werden Erfolgsfaktoren für die Antragstellung und Abwicklung eines FFG-Projektes in den Thematischen Programmen erläutert und die Bewertungskriterien für die Begutachtung eines Förderantrags erklärt.

Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit zum Dialog mit den Referenten der FFG und der TU Wien.

Referenten:
Dr. Emmanuel Glenck, Bereichsleiter Thematische Programme, FFG
Univ.Prof. Georg Gartner, Department für Geodäsie und Geoinformation, TU Wien
Moderation:
DI Petra Rössner, Forschungs- und Transfersupport der TU Wien 

Anmeldung:  <link www.rt.tuwien.ac.at/sc/anm_ffgthematische.htm&gt;http://www.rt.tuwien.ac.at/sc/anm_ffgthematische.htm</link> 
Anmeldeschluss: 23.11.2014 
Kontakt: DI Petra Rössner, <link petra.roessner@tuwien.ac.at>petra.roessner@tuwien.ac.at</link> 

Kalendereintrag

Öffentlich

Nein

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Ja