Veranstaltungen

15. Mai 2012, 10:00 bis 13:00

BRIDGE - Das Brückenschlagprogramm der FFG

Andere

Das FFG-Förderprogramm "BRIDGE" fördert Forschungsprojekte der Grundlagenforschung, die bereits ein realistisches Verwertungspotential aufweisen. Daher ist diese Förderschiene für die TU Wien besonders interessant.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Tipps zur Gestaltung Ihres Antrags (z.B. technisch-wissenschaftliche Beschreibung, Arbeits- und Zeitplan, Kostenplan u.a.m.).
Eine Präsentation über ein erfolgreiches BRIDGE-Projekt an der TU Wien bietet Einblick in die praktische Anwendung dieses Förderprogramms.

Ort: Hauptgebäude der TU Wien, Karlsplatz 13, Boecklsaal, Stiege 1, 1. Stock
Zeit: Dienstag, 15.05.2012, 10:00-13:00 Uhr


Veranstaltungsprogramm:

Begrüßung und Information über die Förderberatung an der TU Wien
Dipl. Ing. Petra Rössner, TU Wien, Forschungs- und Transfersupport
<link file:24389 - - "APPLICATION, Vortrag FFG Bridge, Vortrag_FFG_Bridge.pdf, 375 KB" >Folien zum Download</link> BRIDGE - Das Brückenschlagprogramm der FFG
Mag. Dr. Brigitte Robien, FFG Programmleitung BRIDGE
<link file:24195 - - "APPLICATION, Bridge TUW Robien 20120515, Bridge_TUW_Robien_20120515.ppt, 460 KB" >Folien zum Download</link> Erfolgsbeispiel eines BRIDGE-Projektes an der TU Wien:
"Test-Driven Automation mit dem Werkzeug logi.diag"

Ao.Prof. Dr. Stefan Biffl, TU Wien, Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme
<link file:24223 - - "APPLICATION, Bridge Projekt Test-Driven Automation Lessons Learned SB 120506, Bridge_Projekt_Test-Driven_Automation_Lessons_Learned_SB_120506.pdf, 755 KB" >Folien zum Download</link> Anmeldung:<link www.rt.tuwien.ac.at/sc/anm_bridge.at&gt;http://www.rt.tuwien.ac.at/sc/anm_bridge.at</link>

Anmeldeschluss:
11.05.2012

Kontakt:
DI Petra Rössner, <link petra.roessner@tuwien.ac.at>petra.roessner@tuwien.ac.at</link>

Kalendereintrag

Öffentlich

Nein

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Ja