Veranstaltungen

12. November 2019, 18:30 bis 00:00

Flexibilität der EndkundInnen: Chancen & Herausforderungen bei der Vermarktung und Integration in das Energiesystem

Andere

Energiegespräche am 12. November 2019

Die Integration von Prosumern in Energiemärkte wird sowohl auf europäischer Ebene, wie beispielsweise im sogenannten Winterpaket, aber auch auf nationaler Ebene forciert, um die Prosumer aktiv ins Marktgeschehen einzubinden und mit Hilfe ihrer Flexibilität fluktuierende Erneuerbare Energien zu integrieren. Aus technischer Sicht eignen sich dazu vor allem automatisch ansteuerbare Prosumer-Komponenten wie Wärmepumpen, Elektroboiler, PV Speichersysteme und die E-Mobilität. Untersuchungen zeigen darüber hinaus, dass die Bereitschaft der Prosumer zur Mitwirkung sehr stark von der Berücksichtigung ihrer Eigeninteressen abhängt – z.B. spielen finanzielle Interessen eine weniger wichtige Rolle.

Welche Rolle können und sollen die EndkundInnen in den zukünftigen Marktregeln spielen? Welche technischen, ökonomischen, institutionellen und organisatorischen Herausforderungen gilt es zu bewältigen? Was ist bei der Wechselwirkung von Eigeninteressen und Systemwirkung zu beachten?
Diese Fragen werden im Rahmen der nächsten Energiegespräche in vier Impulsvorträgen thematisiert und diskutiert.

 Mit Beiträgen von:

  • Andrea Kollmann, Energieinstitut der JKU
    „Die Perspektive der EndkundInnen auf den Energiemarkt“
  • Daniel Schwabeneder, Energy Economics Group der TU Wien
    „Ökonomisches EndkundInnen-Potential anhand von Praxisbeispielen “
  • Lukas Zögernitz, TIWAG Tiroler Wasserkraft AG
    „Im Spannungsfeld zwischen KundInnennutzen, Regulierung und Opportunität: EndkundInnenflexibilität aus Sicht eines EVU“
  • Gregor Taljan, Energienetze Steiermark GmbH
    „Herausforderungen der Nutzung der EndkundInnenflexibilität aus Sicht eines Netzbetreibers“

Moderation: Tara Esterl, AIT

Im Anschluss an die Impulsreferate findet eine Podiumsdiskussion mit Fragen aus dem Publikum statt. Zum Abschluss der Veranstaltung dürfen wir Sie zu einem kalten Buffet einladen.

Die Teilnahme ist kostenlos!

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich bis spätestens Freitag, den 8. November 2019 online über das Anmeldeformular, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster der Energy Economics Group an!

Kalendereintrag

Veranstaltungsort

Technisches Museum Wien – Festsaal
1140 Wien
Mariahilfer Straße 212

 

Veranstalter

Energiegespräche Team

 

Öffentlich

Nein

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Nein