Veranstaltungen

23. September 2019, 10:00 bis 18:00

8. Tag der Lehre: Lernergebnisse präzisieren - Pflichtübung oder Erleichterung des Lehralltags?

Andere

Folgende Fragen sollen beantwortet werden:

 

Wie und unter welchen Bedingungen können wir mit Lernergebnis-Orientierung sowohl das Studium als auch unsere eigene Arbeitssituation verbessern?

 

Sind meine Formulierungen bereits so transparent für die betroffenen Zielgruppen, dass sie auf dieser Basis die richtigen Entscheidungen treffen können?

Die Zielgruppen, um die es dabei geht, sind vor allem Studieninteressent_innen, Studierende und jene Ihrer Kolleg_innen, die gemeinsam mit Ihnen ein Curriculum umsetzen.

Der Tag ist in einen theoretischen Teil (keynote) und einen praktischen

Teil (Curriculum-Werkstatt mit Lernergebnissen) gegliedert.

Konkrete Detailfragen, die dabei angesprochen werden sind u.a.:

* Was können wir mit Hilfe von Lernergebnissen erreichen, das ohne sie nicht möglich ist?

* Was geht besser, leichter, schneller?

* Wie müssen wir mit Lernergebnissen umgehen, um daraus Vorteile generieren zu können?

* Welche Konzepte müssen wir vernetzt betrachten?

* Welche Kompetenzen und Ressourcen brauchen wir dafür?

* Wie hoch ist der Preis der Umstellung?

* Mit welchen Problemen ist dabei zu rechnen?

* Unter welchen Bedingungen kann die Umstellung erfolgreich sein?

Wanted Learning Outcomes

Gottfried S. Csanyi

Schriftzug mit Akademikerhut über OU

Kalendereintrag

Veranstaltungsort

Kuppelsaal
1030 Wien
Karlsplatz 13, 4. Stock

 

Veranstalter

Vizerektor Studium und Lehre - unterstützt durch das Teaching Support Center
Dr. Gottfried S. Csanyi
gottfried.csanyi@tuwien.ac.at

 

Info-Link

https://tsc.tuwien.ac.at/veranstaltungen/

 

Öffentlich

Ja

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Ja

Informationen und Anmeldungsmöglichkeit unter: tiss.tuwien.ac.at/personal/interne_veranstaltung/anzeigen/5345 (TU-Wien-intern) bzw. per mail an gottfried.csanyi@tuwien.ac.at (extern)