Veranstaltungen

08. Januar 2019, 19:00 bis 21:00

Vortragreihe #2: UNESCO Welterbestätten-Manager Berufung & Herausforderung

Vortragsreihe

Bernd Paulowitz
UNESCO Welterbekoordinator Hamburg – Speicherstadt und Kontorhausviertel

Was macht ein Welterbekoordinator? Was sind seine Aufgaben? Diese Fragen werden in dem Vortrag am Beispiel Hamburg aufgezeigt und ein Einblick in die Arbeit des Koordinators gegeben. Historische Bereiche des Hafens wurden 2015 Welterbe, während parallel in direkter Nachbarstadt eine moderne City entsteht und dort der traditionelle Hafenbereich weichen muss.

Gefährden oder ergänzen Projekte wie HafenCity und Elbtower das Welterbe? Mit den Veränderungen werden auch die Besucherströme der Stadt verändert und die Speicherstadt wird zum Scharnier zwischen der ?alten? und der "neuen" City. Wie werden diese Veränderungen im Sinne der Welterbekonvention begleitet? Beleuchtet wird das Welterbe im Spannungsfeld zwischen Tourismus, Stadtentwicklung und Denkmalschutz.

Bernd Paulowitz, Jahrgang 1971, arbeitet seit 20 Jahren im Bereich Kulturerbe. Er ist ausgebildeter Historiker und Politikwissenschaftler und bereicherte seine Ausbildung mit einem Post-Graduate-Studium an der Diplomatischen Akademie Wien. Seine Arbeitsschwerpunkte sind UNESCO Welterbe und verwandte Themen, inkl. dem Erarbeiten und der Implementierung von Management- und Monitoringplänen sowie der Erarbeitung von Nominierungsdossiers. Seit Sommer 2016 koordiniert er die Aktivitäten rund um die Welterbestätte "Speicherstadt und das Kontorhausviertel mit Chilehaus" für die Freie und Hansestadt Hamburg.

Fluss in Hamburg
Kalendereintrag

Öffentlich

Ja

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Nein