Veranstaltungen

18. Juni 2018, 18:30 bis 20:30

Energiegespräche: „Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energie in Österreich"

Podiumsdiskussion

Zur Erreichung der gesteckten Ziele der österreichischen Klima- und Energiestrategie sind technische und gesellschaftliche Innovation ebenso erforderlich, wie die rasche Marktdiffusion bereits etablierter Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energie. Ein konsequentes Monitoring der nationalen Energieforschung und der Marktentwicklung Erneuerbarer ermöglicht eine faktenbasierte Diskussion von bestehenden Wirkungsmechanismen und erforderlichen Maßnahmen in der Zukunft. In diesen Energiegesprächen werden die Energieforschungsausgaben sowie die Marktentwicklung der Technologien Bioenergie, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft im Jahr 2017 präsentiert und die Frage diskutiert, wie die nationalen Energie- und Klimaziele erreicht werden können.

Mit Beiträgen von:

  • Sabine Mitter (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie)
    Einleitungsstatement: „Intention des Monitorings von Energietechnologien“
  • Andreas Indinger (Österreichische Energieagentur)
    „Ergebnisse der Energieforschungserhebung 2017“
  • Peter Biermayr (TU Wien)
    „Innovative Energietechnologien in Österreich – Marktentwicklung 2017“
  • Podiumsdiskussion mit Einbindung des Publikums
    „Wie können die österreichischen Energie- und Klimaziele erreicht werden?“

Moderation: Herbert Lechner (Österreichische Energieagentur) Danach Ausklang bei Getränken und Brötchen. Die Teilnahme ist kostenlos. 

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis spätestens Freitag, 15. Juni 2018!

Ein Sonnenaufgang über Gewässer

Foto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de

Foto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de

Kalendereintrag

Öffentlich

Ja

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Ja