Veranstaltungen

26. April 2017, 18:15 bis 00:00

Smarte Maschinen arbeiten lassen

Andere

Andreas Kugi von der TU Wien nimmt sein Publikum bei einer Viktor Kaplan Lecture an der ÖAW ein Stück des Weges in Richtung Zukunft von Robotik und Automatisierung mit.

Staubsaugen oder Rasenmähen dem Roboter zu überlassen, ist nichts Besonderes (mehr). Bewunderung erregen heute noch vollautomatisierte Produktionsstraßen oder High-Tech Roboter in der Medizintechnik. Aber wie wird es weitergehen? Können wir demnächst Autos selber fahren lassen oder  Roboter als Helfer bei der Altenpflege engagieren?

Andreas Kugi, Professor für Automatisierungs- und Regelungstechnik an der TU Wien, wird im Rahmen einer Viktor Kaplan Lecture an der ÖAW einen Ausblick geben, was technologisch möglich ist und wo sich Hürden auftun. Ausgehend vom aktuellen Stand der Technik wird er in seinem Vortrag zum Thema „Automatisierung und Robotik – das neue Zeitalter der Maschinen?“ sowohl methodische Grundlagen vorstellen als auch zahlreiche praktische Beispiele diskutieren.

Die insgesamt sechs Viktor Kaplan Lectures 2016/2017 sind aktuellen Themen der Ingenieurwissenschaften gewidmet: Von Bauphysik, Automatisierung und Robotik, Informatik bis hin zu Biomedizinischer Technik. Die Lecture-Reihe wird von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften gemeinsam mit der Industriellenvereinigung Wien veranstaltet. In Kooperation mit dem Stadtschulrat für Wien präsentieren und diskutieren die Vortragenden ihr Thema am nächsten Tag im Rahmen einer „Junior Academy“ mit Schüler/innen an einer Wiener Schule.

Weitere Informationen zu den <link www.oeaw.ac.at/veranstaltungen-kommunikation/oeaw-veranstaltungsreihen/lectures-aus-den-naturwissenschaften/ _blank>naturwissenschaftlichen Lecture-Reihen an der ÖAW</link>

Kalendereintrag

Öffentlich

Nein

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Nein