Veranstaltungen

15. Dezember 2016, 18:30 bis 21:00

"VILLAGE ARCHITECTURE IN SUMATRA" und "ROOTS OF ARCHITECTURE"

Andere

VILLAGE ARCHITECTURE IN SUMATRA
A Comparative Study: Toba Batak, Karo Batak, Minangkabau
Irene Doubrawa, Erich Lehner, Andrea Rieger-Jandl The book presented is the result of an excursion of architecture students from TU Wien to the island of Sumatra/Indonesia in 2014. The village architecture of Sumatra offers some of the most unique examples of built heritage in Indonesia. The distinctive roof structures with their various gables and upward-rising spires have become a symbol of the richness of Indonesian cultural heritage and the important role architecture has played in processes of identity formation throughout Indonesian history. In this volume based on comparative research of the village architecture of the Karo Batak, the Toba Batak and the Minangkabau, the distinctive characteristics of regional architectural features are examined with a view to obtain a cognitive comprehension of architectural principles. Moreover, the architecture of Sumatra is seen as a physical expression of mythological stories. An ongoing documentation and interpretation of the regional architecture can contribute to the preservation of the built heritage of Sumatra, in order to foster a sense of belonging and regional identity also for future generations.
 
Das vorliegende Buch ist das Resultat einer Architekturexkursion der TU Wien nach Sumatra/Indonesien im Jahr 2014. Die Dorfarchitektur in Sumatra bietet viele Höhepunkte im baukulturellen Erbe Indonesiens. Die einzigartigen Dachkonstruktionen mit den zahlreichen Giebeln und aufstrebenden Spitzen sind zum Symbol für den Reichtum des indonesischen Kulturerbes geworden und repräsentieren die Bedeutung, welche die Architektur im Zusammenhang mit Identitätsprozessen in der indonesischen Geschichte spielt. Die vorliegende Publikation basiert auf vergleichenden Studien der Dorfarchitektur der Karo Batak, Toba Batak und der Minangkabau, wobei die regionalen Besonderheiten analysiert und architektonische Prinzipien kognitiv erfasst werden. Die Dokumentation und Erforschung lokaler Architektursprachen soll einerseits zum Erhalt des baukulturellen Erbes auf Sumatra beitragen, andererseits aber auch das Zugehörigkeitsgefühl und die regionale Identität zukünftiger Generationen stärken.
 
ROOTS OF ARCHITECTURE
Building Traditions in Non-European Cultures
Erich Lehner
 
Architecture is a product of the interaction between form, function, construction and symbolism. The relationships between the various elements are independent of the size or complexity of a construction project: they are as essential for simple structures as they are for complex ones. At the same time, these basic principles, which are of fundamental importance to any architect, are not always clearly recognizable in the complex construction projects of more advanced stages of architectural development. This is where an exploration of the root forms of architecture - which fulfill the fundamental demands of construction in the most basic way - opens up new perspectives for a better and more immediate understanding of the relationship between form, construction, function and symbolism.
 
Architektur entsteht aus dem Zusammenwirken von Form, Funktion, Konstruktion und Symbolik. Diese Beziehungen hängen nicht von der Größe und Komplexität der Bauaufgaben ab, sondern sind bei einfachen Strukturen ebenso essentiell wie bei komplizierten. In höheren Entwicklungsstadien der Architektur sind diese Grundprinzipien, deren Bewusstwerden für jeden Architekturschaffenden von fundamentaler Bedeutung ist, der komplexen Bauaufgaben wegen nicht immer klar zu durchschauen. Die Auseinandersetzung mit elementarer Architektur jedoch, welche die grundlegenden Forderungen des Bauens in knappester Art verwirklicht, eröffnet uns Möglichkeiten, Zusammenhänge von Form, Funktion, Konstruktion und Symbolik in unmittelbarer Direktheit zu begreifen

© Andrea Rieger-Jandl sowie Erich Lehner

© Andrea Rieger-Jandl sowie Erich Lehner

© Andrea Rieger-Jandl sowie Erich Lehner

© Andrea Rieger-Jandl sowie Erich Lehner

© Andrea Rieger-Jandl sowie Erich Lehner

© Andrea Rieger-Jandl sowie Erich Lehner

Kalendereintrag

Öffentlich

Ja

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Nein