Veranstaltungen

17. Oktober 2016 bis 18. Oktober 2016 ganztags

Responsible Science, ein globales Konzept

Andere

Das BMWFW hat sich im Forschungsaktionsplan zum Ziel gesetzt, den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu vertiefen und neue Förderinstrumente zur gezielten Inwertsetzung des breit verteilten gesellschaftlichen Erfahrungs- und Wissenspotenzials zu fördern. Ein neues Programm zur Förderung von Responsible Science soll Beiträge zur Bewältigung der großen Transformationsprozesse leisten, denen die Gesellschaft aktuell gegenübersteht und sich zur Erreichung dieses Ziels für Projekte aus allen Disziplinen und Forschungsfeldern öffnen.

In Österreich setzt die OeAD-GmbH seit 2009 Sparkling-Science-Projekte an der Schnittstelle zwischen Schule und Wissenschaft um. Bisher flossen 29,2 Mio. Euro in Forschungsprojekte. Basierend auf den Erfahrungen von Sparkling Science soll in Umsetzung des vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft 2015 gesetzten Schwerpunkts „Responsible Science“ 2017 das neue Programm starten.

Diskutiert wird Responsible Science sowohl hinsichtlich der allgemeinen forschungsstrategischen Dimensionen des Konzepts als auch der konkreten methodischen Umsetzung im Rahmen von Forschungsvorhaben. Die 26. Hochschultagung der OeAD-GmbH rückt die Herausforderung einer erfolgreichen Übersetzung des anspruchsvollen strategischen Gesamtkonzepts von Responsible Science in praktikable und zugleich wissenschaftsmethodisch fruchtbare Forschungsansätze ins Zentrum der Veranstaltung und beleuchtet Responsible Sciences aus einem internationalen Blickwinkel. Zu Wort kommen Vertreter/innen aus Politik, Forschung und Gesellschaft.

<link file:133912 _blank pdf-link>Programm</link>

Kalendereintrag

Öffentlich

Ja

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Ja