Veranstaltungen

12. Dezember 2015, 19:00 bis 00:00

HOME NOT SHELTER !

Andere

ÖFFENTLICHE DEBATTE  > HOME not SHELTER! gemeinsam wohnen statt getrennt leben
..................................................................................................................................................

Integrative Wohnstrukturen für Geflüchtete und Zuwanderer. Am 12.12. findet dazu eine Diskussionsrunde an der TU Wien statt.

Wer die Heimat verlassen muss und in fremde Länder flieht, braucht mehr als bloß Schutz vor Wind und Wetter. Wie man nicht nur Notunterkünfte, sondern ein echtes Zuhause schaffen kann, soll im Projekt HOME not SHELTER! untersucht werden. Beteiligt sind die TU Berlin, die TU München, die Universität Hannover, die Jade Hochschule Oldenburg sowie die TU Wien. Initiiert und großzügig unterstützt wird  das Projekt  von der Hans Sauer Stiftung aus München.

Die große Diversität der zugewanderten Menschen, aber auch die Unsicherheiten bezüglich Umfang und Dauer des Aufenthalts verlangen differenzierte architektonische Lösungen. HOME not SHELTER! richtet aufgrund seiner Projekthistorie dabei den Blick auf eine ganz spezielle Aufgabe, die Entwicklung neuer gemeinsamer Wohnformen für Studierende und Flüchtlinge - ohne dabei die Grundherausforderung aus den Augen zu verlieren: die Schaffung leistbaren Wohnraums für sozial benachteiligte Menschen.
Bei der Auftaktveranstaltung des Projekts im Oktober 2015 im Frankfurter Kunstverein und im Deutschen Architekturmuseum standen Traditionen und Formen studentischen Zusammenlebens sowie Ansätze gemeinschaftlichen Wohnens im Mittelpunkt. Das Folgetreffen am 20. und 21. November 2015 im ?orangelab? in Berlin richtete den Blick dann speziell auf architektonische Strategien, wie Integration durch Architektur befördert werden kann sowie auf das soziale und interkulturelle Miteinander innerhalb eines gebauten Umfelds. In Wien schließlich wird es darum gehen, zumindest programmatisch auch Richtung Realisierungsversionen zu denken. Die Debatte ist deshalb breit angelegt und versucht Input von VertreterInnen aus den Bereichen Architektur und Stadt, Politik, Soziologie sowie der Bauträgerschaft  einzufangen.

<link www.tuwien.ac.at/aktuelles/news_detail/article/9835/ _blank>http://www.tuwien.ac.at/aktuelles/news_detail/article/9835/</link>

Kalendereintrag

Öffentlich

Ja

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Nein