Veranstaltungen

29. Januar 2015, 21:30 bis 30. Januar 2015 05:00

Die Technik tanzt ins Jubiläumsjahr: TU-Ball 2015

Andere

Traditionsgemäß ist auch 2015 die Wiener Hofburg Schauplatz des TU-Balls. So vielfältig wie die Architektur der Location, so bunt gemischt ist auch das Ballpublikum. Nationale und internationale Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik tanzen neben Studierenden und ForscherInnen. "Ein besonderes Highlight am Jubiläumsball wird die Uraufführung eines eigens komponierten TU-Geburtstagswalzers sein. Das macht Lust auf eine schöne Technik-Ballnacht", freut sich Rektorin Sabine Seidler.

Im Dreivierteltakt: Uraufführung des TU Walzers
Anlässlich des 200. Geburtstags der TU Wien wurde vom Ballkomitee ein Kompositionsauftrag für einen Walzer vergeben. Der aus Peru stammende und nun in Niederösterreich ansässige Komponist Lorenzo Ferrero kombiniert in seinem Stück moderne Elemente mit traditionellen Walzerklängen – ganz nach dem TU-Motto: 200 Jahre Zukunft. Das TU Orchester führt gemeinsam mit dem Chor der TU Wien den Walzer erstmals am Ball auf.

Bundespräsident Heinz Fischer übernimmt Ehrenschutz
Bundespräsident Heinz Fischer übernimmt 2015 erstmals den Ehrenschutz des TU Balls.
Das Ehrenpräsidium ist ebenfalls hochkarätig besetzt: Von Bundeskanzler Werner Faymann über Minister Dr. Reinhold Mitterlehner (Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft), Prof. Anton Zeilinger (Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften), Prof. Heinrich Schmidinger (Präsident der österreichischen Universitätenkonferenz), Prof. Konrad Osterwalder (ehm. stv. Generalsekretär der UNO) bis zu den Mitgliedern des Universitätsrates der TU Wien.

Tanzen für den guten Zweck
Dass Technik und Vergnügen kein Widerspruch sind, beweist die schöne Tradition des Balls. Seine Anfänge hatte er in den "Technikerkränzchen", die ab der Gründung des Polytechnischen Institutes (der heutigen TU Wien) im Jahr 1815 veranstaltet wurden. Damals wie heute dient der Ball dem guten Zweck: Der Reinertrag fließt karitativen Belangen der Studierenden der TU Wien zu.

Kartenverkauf

Online
Bis inkl. 13. Jänner 2015 können Ballkarten und Tischplätze online gekauft werden: <link ticketing.tu-ball.at&gt;http://ticketing.tu-ball.at</link>  

Ballbüro
Das Ballbüro ist ab Donnerstag, 15. Jänner 2015, geöffnet.
Technische Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien
T: +43-1-58801-41929 (ab 15.01.2015)
Mo: 9:00 bis 19:00 Uhr, Di bis Fr: 9:00 bis 16:00 Uhr

Am Tag des Balles ist das Ballbüro nur von 9:00 bis 11:00 Uhr geöffnet, von 19:00 bis 22:00 Uhr gibt es eine Abendkasse in der Hofburg. Falls der Ball nicht ausverkauft ist, gelangen die Restkarten ohne Preisaufschlag an die Abendkassa.

Bekleidung
Damen: Bodenlanges Abendkleid, Herren: Frack, Smoking oder schwarzer Anzug mit Masche (keine Krawatte!)

Kalendereintrag

Öffentlich

Ja

 

Kostenpflichtig

Ja

 

Anmeldung erforderlich

Nein