Veranstaltungen
18. Oktober 2023, 09:00 bis 17:00
[DE] Betreuung von Dissertationen (1/2)
Workshop
Termin: 18.10.2023 + 19.10.2023
Zeit/Dauer: jeweils von 09.00-17.00 Uhr; 16 Stunden
Ort: Besprechungsraum AD0117 (Karlsplatz 13, 1040 Wien)
Trainer_in: Mag.a Andrea Hoyer-Neuhold (Zentrum für Sozialforschung und Wissenschaftsdidaktik; Workshopleitung)
Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sabine T. Köszegi (Leitung des Forschungsbereiches Arbeitswissenschaft und
Organisation sowie des Fachbereiches TrustRobots, TU Wien; kollegialer Erfahrungsaustausch am 19.10.2023, 14.00-16.00 Uhr)
Gruppengröße: mind. 8 - max. 16 Teilnehmer_innen
Kompetenzbereich: Assessment von Studierenden
Zielgruppe: Lehrende der TU Wien, die Dissertationen betreuen oder diese Aufgabe demnächst übernehmen werden.
Ziele:
Nach Besuch der Veranstaltung können die Teilnehmer_innen...
- … die vielfältigen Erwartungen an Betreuer_innen differenzieren und das eigene Rollenverständnis als Dissertationsbetreuer_in für sich spezifizieren.
- ... typische Dilemmata im Betreuungsprozess reflektieren und Umgangsweisen mit diesen ausloten.
- … Betreuungsaufgaben und -methoden gezielt und je nach Phase des Doktoratsprozesses passend einsetzen.
- … ein Set an Betreuungsmethoden für sich entwickeln bzw. das bisherige eigene Methodenrepertoire erweitern.
- ... Dissertant_innen bei Bedarf über Unterstützungsangebote für typische Problemlagen über „das Wissenschaftliche“ hinausgehend informieren.
- … Handreichungen für eine transparente und differenzierte Bewertung von Dissertationen und für das Schreiben von Gutachten nutzen.
Inhalt:
- Grundlagen zu Dissertationen in Österreich und an der TUW (EQR, NQR, Gesetz, Satzung)
- Forschungsergebnisse zur Situation Promovierender und zu Gründen für Promotionsabbrüche
- Rollenerwartungen an Betreuer_innen und typische Betreuungsdilemmata, die sich aus den verschiedenen Rollen ergeben (fachliche Begleitung, Begutachtung, Vorgesetztenrolle)
- Betreuungsaufgaben in den unterschiedlichen Phasen einer Promotion
- Instrumente und Methoden im Betreuungsprozess für Einzel- und Gruppensettings
- Eckpunkte für eine Promotionsvereinbarung
- Unterstützungsmöglichkeiten für Promovierende: Ressourcen der TUW und darüber hinaus
- Gutachten und mögliche Beurteilungskriterien
- 2-stündiger kollegialer Erfahrungsaustausch: Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sabine T. Köszegi (TU Wien) beantwortet gerne alle Fragen rund um die Betreuung von Doktorand_innen und die Einführung in die Scientific Community aus der Praxis.
Methoden:
- Methodischer Wechsel zwischen Vortrags-, Erarbeitungs-, Erprobungs- und Reflexionsphasen
- Diskussion
- Kollegialer Erfahrungsaustausch
Veranstaltung Details
- Veranstaltungsort
-
Besprechungsraum AD0117
1040 Wien
Karlsplatz 13 - Veranstalter
-
focus:lehre Team
hochschuldidaktik@tuwien.ac.at - Öffentlich
- Nein
- Kostenpflichtig
- Nein
- Anmeldung erforderlich
-
Ja
Registrierung online via TISS unter https://tiss.tuwien.ac.at/tu_events/tu_event/10464, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster