Veranstaltungen

10. September 2013, 18:30 bis 00:00

Anreizsysteme zur ökologischen Steuerreform

Podiumsdiskussion

Die nächsten Energiegespräche finden am Dienstag, 10. September 2013, im Technischen Museum Wien statt. Um Anmeldung wird gebeten.

Um die ökologische Steuerreform ist es in Österreich – anders als etwa in Deutschland – sehr ruhig geworden. Es bleiben aber nur mehr sieben Jahre Zeit, um die Emissionen so weit zu reduzieren, dass die Klimaziele 2020 erreicht werden.
Welche Mechanismen sind notwendig, um zu einem sparsameren Umgang mit Energie anzuregen, aber gleichzeitig auch Anreize für mehr Beschäftigung zu schaffen und die Wirtschaftlichkeit innovativer Energietechniken zu stärken? Wie können Unternehmen motiviert werden, neue umweltfreundlichere Technologien zu entwickeln?
Eine ökologische Steuerreform könnte Antworten auf diese Fragen geben, allerdings fehlt es am politischen Willen.

Mit Beiträgen von:

  • Markus Gansterer, Verkehrsclub Österreich
    "Das Geld liegt auf der Straße – Wie falsche Steueranreize im Verkehr die Energiewende behindern"
  • Jürgen Schneider, Umweltbundesamt
    "Ökosoziale Steuerreform als Instrument zur Erreichung von Klima- und Energiezielen?"
  • Alexandra Strickner, Allianz
    "Wege aus der Krise" (angefragt)
  • N. N., EcoAustria
    Moderation: Gerhard Hofer, Die Presse


Im Anschluss an die Impulsreferate findet eine Podiumsdiskussion unter Einbindung des Publikums statt. Die Teilnahme ist kostenlos!

Anmeldung: Bitte melden Sie Ihre Teilnahme unter Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und Institution <link www.eeg.tuwien.ac.at/index.php _blank>bis spätestens Freitag, 6. September 2013 online an.</link>

Kalendereintrag

Veranstaltung Details

Öffentlich
Ja
Kostenpflichtig
Nein
Anmeldung erforderlich
Ja