Veranstaltungen

28. April 2020, 09:00 bis 15:00

[DE] Nachhaltiges Lernen ermöglichen

Workshop

.

Termin: 28.04.2020

Zeit/Dauer: jeweils 09.00 - 15.00 Uhr (+ 2 Online-Einheiten)

Ort: online (TUWEL + Zoom)

Trainer_in: Fr. Dr. Lisa David, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster

Gruppengröße: Min. 10 - Max. 16 Personen

Zielgruppe: Lehrende, die daran interessiert sind, wie sich nachhaltiges Lernen fördern lässt

Wichtige Information: Adaption zu Online-Version! Dieser Workshop bestand ursprünglich aus 6 Arbeitseinheiten die im Präsenzformat stattfinden. Zwei weitere Arbeitseinheiten sollten dem Praxistransfer und dem persönlichen Feedback dienen und in einem E-Learning Format stattfinden. Die Online-Version dieses Kurses besteht aus zwei synchronen Webinar Terminen (1,5 bzw. 1 Stunde) und aus Selbstlernaufgaben sowie Austausch in TUWEL und geht bis Mitte Mai.

Workshopablauf:

  • Willkommen, Begrüßung und Kennenlernen in TUWEL ab 27.04.2020
  • Einstieg am 28.04.2020 um 15:00-16:30 per Webinar
  • Selbstlernphase 1: Aufgabe im Rahmen von 2 Einheiten
  • Feedback und Fragen dazu in einem Webinar (Termin nach Vereinbarung)
  • Selbstlernphase 2: Aufgabe im Rahmen von zwei Einheiten
  • Schriftliches Feedback bzw. Videobotschaft

Nach Besuch der Veranstaltung sind die Teilnehmer_innen in der Lage...

  • ...die Relevanz der Ergebnisse aus der Lehr-Lernforschung für die eigene Praxis zu erkennen.
  • ...Methoden und Techniken zu nennen, die nachhaltiges Lernen fördern.
  • ...für die eigenen Lehrkontexte Methoden und Techniken auszuwählen sowie für die praktische Umsetzung aufzubereiten.

Inhalte:

Oft ist Wissensaneignung wenig nachhaltig. Das Gelernte gelangt nur in das Kurzzeitgedächtnis und ist wenige Tage nach der Prüfung nicht mehr lückenlos abzurufen. Dieser Workshop setzt sich deshalb mit Konzepten auseinander, wie man nachhaltiges Lernen ermöglichen kann.

  • Orientierungswissen zur Grundidee des nachhaltigen Lernens mit Fokus auf kognitionspsychologische Konzepte
  • Methodenkoffer zur Rahmung nachhaltigen Lernens in eignen Lehrkontexten
  • Austausch zu Möglichkeiten und Grenzen eben dieser Methoden und Techniken
  • Planung des Praxistransfers im Rahmen einer Online-Selbstlernaufgabe
Kalendereintrag

Veranstaltungsort

Sitzungszimmer Rektorat & Online
1040 Wien
Karlsplatz 14, 1. Stock

 

Veranstalter

focus:lehre Team
hochschuldidaktik@tuwien.ac.at

 

Öffentlich

Nein

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Ja