Veranstaltungen

18. September 2012, 18:30 bis 00:00

"Erneuerbare Großprojekte: Der Weg in die Zukunft?"

Andere

In einer klimaneutralen Volkswirtschaft spielen erneuerbare Energien eine zentrale Rolle. Erneuerbare Energie kann dabei über dezentrale Kleinanlagen oder aus Großanlagen wie großen Wasserkraftwerken, Windparks und großflächigen Photovoltaik-Anlagen bereitgestellt werden. Während kleine Anlagen zu einer stärkeren Beteiligung der Verbraucher an der Energiebereitstellung und damit zu einer verstärkten Sensibilisierung hinsichtlich des Energieverbrauchs beitragen, bieten Großanlagen die Chance, mit einem Projekt große Energiemengen nutzbar zu machen.
Bei den kommenden Energiegesprächen sollen Möglichkeiten und Probleme erneuerbarer Großprojekte gezeigt und analysiert werden. Zur Diskussion soll unter anderem stehen, welchen Beitrag erneuerbare Großanlagen im Energiesystem der Zukunft leisten können und sollen?

Impulsreferate

  • Nebojsa Nakicenovic, Energy Economics Group, TU Wien
    "Potentiale erneuerbarer Energie, mögliche Technologiepfade und Beitrag erneuerbarer Großanlagen"
  • Ferdinand Schipfer, Österreichische Kontrollbank
    "Finanzierung erneuerbarer Großprojekte"
  •  Ulrich Eichelmann, Riverwatch
    "Soziale, umweltliche und kulturelle Dimensionen erneuerbarer Großprojekte"

Moderation: Ulfert Höhne (selbständiger Berater im Bereich Energie)

Im Anschluss an die Impulsreferate findet eine Podiumsdiskussion unter Einbindung des Publikums statt. Zum Abschluss der Veranstaltung dürfen wir Sie zu einem kalten Buffet einladen.
Die Teilnahme ist kostenlos!

Anmeldung:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme unter Angabe Ihres Namens, Adresse und Institution bis spätestens Donnerstag den 13. September 2012 unter der E-Mail Adresse <link energiegespraeche@tmw.at>energiegespraeche@tmw.at</link> an.

Kalendereintrag

Veranstaltung Details

Öffentlich
Ja
Kostenpflichtig
Nein
Anmeldung erforderlich
Ja