Veranstaltungen

09. Mai 2012, 16:00 bis 00:00

4. IBM Smart Talk zum Thema Smart Grids

Andere

Schon lange beschäftigt das Thema Energiesparen auch die Technik. Intelligente Stromnetze (engl. Smart Grids) sollen Einsparungen im Energieverbrauch herbeiführen. Um dies zu erreichen widmen sich zahlreiche Forschungsprojekte der Interaktion und Kommunikation jener Geräte, deren Energiehaushalt es zu steuern und intelligent zu lösen gilt. Dabei geht es zunächst um den Datenaustausch zwischen verschiedenen Anwendungen, entsprechende Zähler und die nutzerfreundliche Stromablese für VerbraucherInnen. Neben Fragen der Wirtschaftlichkeit, der effizienteren Stromnutzung und einer besseren Einbindung regenerativer Energiequellen in die Stromnetze gilt es auch die dafür notwendige IT-Infrastruktur unter Berücksichtigung der Datensicherheit zu entwickeln.

Beim 4. IBM Smart Talk diskutieren Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft sowie von einer Umweltorganisation, wie Smart Grids die Zukunft des Energiesparens und der Energieversorgung gestalten könnten und welche Herausforderungen sich daraus für Netzbetreiber ergeben.

Programm16:15 Begrüßung
Gerald Steinhardt, Dekan der Fakultät für Informatik, TU Wien
Helmut Ludwar, Chief Technologist, IBM Österreich

16:30 Vortrag: "Smart Grid"
Christian Leichtfried, IBM Smarter Energy Experte, IBM Österreich

17:00 Podiumsdiskussion: "Smart Grid - Die Lösung für Energieengpässe?"
Christian Leichtfried, Smarter Energy Experte, IBM Österreich
Tobias Legerer, GLOBAL 2000
Schahram Dustdar, Institut für Informationssysteme, TU Wien
Markus Jung, Institut für Rechnergestützte Automation, TU Wien

Moderation: Helmut Ludwar, Chief Technology Officer, IBM Österreich

Über den IBM Smart Talk
Ziel der Veranstaltungsreihe "IBM Smart Talk" ist, Studierende über aktuelle IT-Themen aus der Wirtschaft zu informieren und eine Möglichkeit zur gemeinsamen Reflexion zwischen Studierenden, Wissenschaft und Wirtschaft zu schaffen.

Kalendereintrag

Öffentlich

Ja

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Nein