Veranstaltungen

17. Oktober 2011 bis 21. Oktober 2011 ganztags

"Österreich liest" in der TU-Hauptbibliothek

Andere

Die Bibliothek lädt herzlich ein zu Autorenlesungen, Präsentationen, Führungen und dem traditionellen Bücherflohmarkt. Programm:

Täglich vom 17. bis 21. Oktober 2011:

  • 10:00 – 15:00 Uhr: Bücherflohmarkt (Erdgeschoss der Hauptbibliothek)

  • 13:00 – 14:00 Uhr: Führung „Im Schatten der Eule – die unbekannte Bibliothek“
    Führung durch das Hauptbibliotheksgebäude einschließlich öffentlich nicht zugänglicher Bereiche – von den Büchermagazinen im Keller bis aufs Dach (nur bei Schönwetter, mit Rundblick auf Wien).
    Treffpunkt: Erdgeschoß beim Löwenbrunnen

Dienstag, 18.10.

  • 14:00 Uhr: Datenbanken und Volltexte im Netz
    Hans Hrusa gibt einen Überblick über die TU-weit angebotenen wichtigsten technisch-naturwissenschaftlichen Datenbanken und die Suche darin.
    Ort: 5. Stock, Vortragsraum

  • 18:00 Uhr: Heinz Oberhummer: Präsentation zum Buch der Science Busters „Wer nichts weiß, muss alles glauben“
    Für Freude und Vergnügen an der Physik sorgt Prof. Oberhummer, wenn er auf der Theater – und Rednerbühne physikalische Probleme oder Fragestellungen interpretiert.
    Im Anschluss an die Präsentation wird zu Brot und Wein geladen.
    Ort: 5. Stock, Vortragsraum

Mittwoch, 19.10.

  • 10:00 Uhr: Präsentation Bob Martens (Einführung und Moderation) & Studierende: Wein*Raum
    Weinkeller haben mancherorts ihre ursprüngliche Funktion verloren. Wie kann und soll der freigewordene Raum genutzt werden? Gegenstand dieses Entwerfenprogramms ist die Kellergasse in Großharras, nahe der Tschechischen Grenze.
    Ort: 5. Stock, Vortragsraum

  • 18:00 Uhr: Sandra Häuplik-Meusburger: Architecture for Astronauts
    In „Architecture for Astronauts“ hat die Architektin und Assistentin am Institut für Architektur und Entwerfen der TU Wien die Beziehungen zwischen Mensch, Raum und Objekt in extra-terrestrischer Umgebung erforscht. Sie gibt Einblicke in das Leben an Bord von den Anfängen bis heute.
    Im Anschluss an die Lesung wird zu Brot und Wein geladen.
    Ort: 5. Stock, Vortragsraum

Donnerstag, 20.10.

  • 18:00 Uhr: Vortrag Peter Schattschneider: Science Fiction zwischen Wissenschaft und Prognostik
    Peter Schattschneider, Professor am Institut für Festkörperphysik der TU Wien und an der Ecole Centrale Paris und Science Fiction Autor, untersucht die Beziehung zwischen Science Fiction und den Naturwissenschaften (speziell der Physik). Die Frage nach prognostischer Kraft von Wissenschaft und Science Fiction erfährt eine überraschende Antwort.
    Im Anschluss an die Lesung wird zu Brot und Wein geladen.
    Ort: 5. Stock, Vortragsraum

Alle Veranstaltungen: Freier Eintritt, keine Anmeldung erforderlich

Kalendereintrag

Öffentlich

Ja

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Nein