Veranstaltungen

18. April 2011 bis 21. April 2011 ganztags

Quarkonium Production - Probing QCD at the LHC

Workshop

Das Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften veranstaltet vom 18 bis zum 21 April an der TU Wien den Workshops „Quarkonium Production: Probing QCD at the LHC “. Bei diesem Workshop werden circa 50 Teilnehmer aus zahlreichen Ländern erwartet, die weltweit zu den führenden Experten auf diesem Gebiet zu zählen sind. In der Gegenüberstellung von neuen Messungen am LHC Beschleuniger und den aktuellen theoretischer Modellen werden wichtige Einsichten in die Phänomenologie der starken Wechselwirkung erwartet.
Quarkonia sind Elementarteilchen von besonderen Interesse, weil die Messung ihrer Eigenschaften einen speziellen Einblick in Gesetzmäßigkeiten der QCD, der Theorie der starken Wechselwirkung ermöglicht. Das Ziel des Workshop ist es zunächst die neuen Resultate der Messungen von Quarkonia Produktion beim LHC in kohärenter Weise zu präsentieren. Es ist von speziellem Interesse, dass Quarkonia sowohl bei den herkömmlichen Proton-Proton Kollisionen als auch bei Kollisionen von schweren Ionen beobachtet werden können.
Ein wichtiges, ungelöstes Thema ist auch die Messung der Polarisation von Quarkonia in pp Kollisionen. Die Messungen an anderen Beschleunigern haben kein klares Bild ergeben und erlaubten deswegen noch keine Rückschlüsse im Rahmen der QCD. Es wird erwartet, dass diese Messung - an der das Institut für Hochenergiephysik entscheidende Beiträge leistet - mit den neuen Daten und einer neue entwickelten Analysemethode  eine wesentlich höhere Aussagekraft  erreicht werden kann.
Im Allgemeinen ist es eine Zielsetzung des Workshops einen Dialog zwischen experimentellen Physikern und den Phänomenologen zu ermöglichen, um die Interpretation der neuen Resultate im Rahmen der Theorie der starken Wechselwirkung zu ermöglichen.

Kalendereintrag

Öffentlich

Ja

 

Kostenpflichtig

Ja

 

Anmeldung erforderlich

Ja