Veranstaltungen

06. April 2011, 10:00 bis 00:00

Begehung des Werftareals Korneuburg mit Studenten und Professoren

3 Universitätsprofessoren der TU Wien begehen mit ihren Studenten im Rahmen eines Forschungsprojekts über das architektonische Erbe der Schiffswerft Korneuburg die historische Bausubstanz. Die Teilnahme der Bevölkerung und ehemaliger "Werftler" ist ausdrücklich erwünscht, um ihr Wissen über die Werft kennen zu lernen. Das Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege der Technischen Universität Wien untersucht unter Leitung der Universitätsprofessoren: Dipl.-Ing. Dr.techn. Caroline Jäger-Klein, Architekturgeschichte, Dr.phil. Sabine Plakolm-Forsthuber, Kunstgeschichte und Dr.phil. Gerhard A. Stadler, Industriearchäologie aktuell die Baugeschichte der ex-DDSG-Werft Korneuburg. Ziel ist, die Funktion und Konstruktion des historisch bedeutsamen Gebäudeensembles, das deshalb auch unter Denkmalschutz steht, wissenschaftlich zu erforschen. Da die Funktion, speziell bei Industriebauten, die Form und Anordnung der Baukörper maßgeblich bestimmt, wird der Kontakt zu möglichst vielen ehemaligen Werftmitarbeitern und Korneuburger Bürgern gesucht, die die Studierenden und Professoren bei ihrer Begehung am 6. April 2011 (natürlich kostenlos) begleiten, um im gegenseitigen Gespräch ihr jeweils fachspezifisches Wissen auszutauschen. Das Projekt beruht auf einer Initiative des Vereins FHS - Freunde historischer Schiffe.

Kalendereintrag

Öffentlich

Ja

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Nein