Veranstaltungen

15. März 2011, 18:15 bis 00:00

Keine Energietechnologie ohne neue Materialien

Vortrag

Die Knappheit an erschwinglicher Energie für die Weltbevölkerung wirft auch die Frage der verfügbaren Materialien auf. Bei der Solarenergiegewinnung denkt man zuerst an die Umwandlung von Licht in Elektrizität, die Umwandlung von Solarenergie in chemische Energie ist aber ebenso wichtig. Die enge Verknüpfung von Energie- und Materialsynthese wird behandelt anhand von Energieeinsparung (lichtemittierende Dioden), Energieerzeugung und -umwandlung (Solarzellen und Brennstoffzellen), Energietransport und -speicherung (Lithiumbatterien und Katalyse), mit besonderem Gewicht auf den chemischen Prozessen und den benötigten Materialien. Für eine Beherrschung dieser Probleme brauchen wir die Problemlösungskompetenz der Chemie. Vortrag von Klaus Müllen, Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz, im Rahmen der Carl Auer von Welsbach Lectures 2010/2011 der ÖAW.

Kalendereintrag

Öffentlich

Ja

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Nein