Veranstaltungen

16. Februar 2011 bis 18. Februar 2011 ganztags

7. Internationale Energiewirtschaftstagung

Konferenz

Das Thema „Energie“ ist seit der Ölkrise von 1973 stets in den Schlagzeilen zu finden: Ölkatastrophen, Energiepreisspekulation, Elektroautos, Supergrids, Solarenergie aus Afrika, Klimaschutz und Emissionshandel, Grid Parity für Photovoltaik, Rückkehr der Atomenergie – das sind die energetischen Reizthemen, die derzeit die öffentliche Diskussion im Bereich der Energiewirtschaft prägen. Darüber hinaus hat die Liberalisierung der Energiemärkte zu neuen Herausforderungen in Bereichen wie Netzausbau, Smart Grids, Regulierung/Unbundling und Steigerung verbraucherseitiger Effizienzen geführt. Und über allem „schwebt“ die Vorstellung, marktwirtschaftliche Strukturen könnten all diese Probleme lösen. Hierbei entsteht allerdings vielfach der Eindruck, dass die eigentliche – ökologische, gesellschaftliche, technische – Problemlösung in den Hintergrund tritt und die Schaffung von „Märkten um des Marktes Willen“ die Diskussion beherrscht. Dazu stellen sich zumindest zwei zentrale Fragen:

  • Sind die rein marktorientierten Strategien erfolgversprechend, um aktuelle energiewirtschaftliche Probleme zu lösen?
  • Sind die ökonomischen Werte tatsächlich die einzigen, an denen wir unsere Zukunftsperspektiven messen wollen?


Kalendereintrag

Öffentlich

Ja

 

Kostenpflichtig

Ja

 

Anmeldung erforderlich

Ja