Veranstaltungen

24. November 2010, 16:30 bis 17:30

Gender-Dimension in technologieorientierten Forschungsprojekten - am Beispiel von FEMroute

Vortrag

Der erste Teil des Vortrags beleuchtet die Herangehensweise und die Prinzipien beim Vorgehen, wenn die Gender-Dimension als integraler Bestandteil in technologieorientierten Forschungsprojekten Berücksichtigung finden soll. Neben dem Blick auf die forschenden Personen und deren Interaktionen in Forschungsprojekten ist es relevant, Zielsetzungen, Methoden, Inhalte, Zielgruppen, (potenzielle) NutzerInnen und AnwenderInnen des Forschungsvorhabens auch aus der Gender-Perspektive zu betrachten.
Der zweite Teil des Vortrags beschäftigt sich mit der Thematisierung von Gender im Rahmen des Projekts FEMroute, dessen Hauptziel es ist, genderspezifische Kontexte in mobilitätsunterstützenden Systemen wie Routenplanern oder Navigationssystemen zu berücksichtigen. Das Projekt, das von Salzburg Research in Kooperation mit der Forschungsgruppe Kartographie der TU Wien durchgeführt wird, wird von KnollSzalai während der gesamten Projektlaufzeit als externe Gender-Expertin betreut. Neben inhaltlichen Überlegungen zu Gender-Aspekten im Mobilitätsverhalten von Frauen und Männern wird auch der Gender-Awareness-Raising-Prozess innerhalb des Projektteams dargestellt

Vortragende: Dr.in Bente Knoll

Kinderbetreuung wird angeboten - dafür wird um eine Anmeldung bis 16. November gebeten.

Kalendereintrag

Öffentlich

Ja

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Nein