Veranstaltungen

21. September 2010, 18:30 bis 00:00

Energie vom Acker

Andere

Energieerzeugung aus Biomasse stellt einen Eckpfeiler der Europäischen Energiestrategie dar. Insbesondere im Bereich der biogenen Kraftstoffe bzw. der "Energie vom Acker" werden die Für und Wider äußerst kontrovers diskutiert. Wo BefürworterInnen große ungenutzte Potenziale, Möglichkeiten zur Reduktion von Treibhausgasen und Chancen für die Landwirtschaft sehen, wittern GegnerInnen eine Gefährdung von Umwelt und Ernährungssicherheit.

Welche Perspektiven die energetische Nutzung landwirtschaftlicher Biomasse bietet, mit welchen Folgen bei einer Ausweitung der verschiedenen Formen der Energiepflanzenproduktion zu rechnen, und welchen Beitrag zu einer nachhaltigen Energieversorgung die Landwirtschaft zu leisten imstande ist, wird im Rahmen der kommenden Energiegespräche diskutiert.

Impulsreferate

  • Josef Breinesberger (AgrarPlus): Bioenergie im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis
  • Johannes Schmidt (BOKU, Institut f. nachhaltige Wirtschaftsentwicklung): Nahrung vs. Treibstoff: globale Effekte verstärkter Bioenergieproduktion
  • Gerald Kalt (TU Wien, Energy Economics Group): Landwirtschaftliche Bioenergie: Das große ungenutzte Potenzial

Moderation
Clemens Rosenkranz

Kalendereintrag

Öffentlich

Ja

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Ja