Veranstaltungen

02. Oktober 2008, 18:00 bis 00:00

50 Jahre Betriebswissenschaften: Von den Betriebs- zu den Wirtschaftswissenschaften

Andere

1958 wurde der Studienzweig Betriebswissenschaften an der TU Wien unter Mitwirkung der österreichischen Industrie eingeführt. Damit wurde der Start einer universitären Ausbildung auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Betriebsführung gelegt. Im Laufe der Zeit mutierte diese Ausbildung in Richtung Wirtschaftswissenschaften zur Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen im Maschinenbau, hat aber auch Einzug in neue Studienrichtungen wie Wirtschaftsingenieurwesen der Informatik sowie Wirtschaftsinformatik gefunden.

Heute sind neue, andere Fähigkeiten in einer veränderten Wirtschaftswelt gefragt, die durch verteilte Forschung und Produktion sowie Dienstleistungen in Clustern, die durch komplexe Distributionen auf weltumspannenden Märkten sowie durch ständige Innovationen, charakterisiert wird. Die Notwendigkeit der Bewältigung komplexer Vorhaben und starke Veränderungen in der Eigentümerstruktur haben neue Rahmenbedingungen geschaffen und Corporate Governance sowie Projektmanagement in das Blickfeld ingenieurwissenschaftlich ausgebildeter ManagerInnen gerückt.

Das 50-jährige Jubiläum soll zum Anlass genommen werden Geleistetes darzustellen, aber auch ergänzende Anforderungen an die zukünftige Ausbildung zu diskutieren. Ferner soll es ein freudiges wie informatives Treffen für ehemalige KollegInnen sein.

Anmeldung bis 25. September 2008 per Mail an <link vfa@tuwien.ac.at>vfa@tuwien.ac.at</link>

Programm:

18.00 Uhr: Sektempfang

18.30 Uhr: Begrüßung und Einführung:

  • DI Reinhard Hutter, Präsident des Österreichischen Vereins zur Förderung der betriebswissenschaftlichen Forschung und Ausbildung (VBA), ehemals Area President für Zentral- und Osteuropa des Alcatel-Konzerns
  • o.Univ.Prof. DI Dr. Bruno Grösel, Dekan der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswirtschaften

Veränderung innerhalb von 50 Jahren:

  • o.Univ.Prof. DI Dr. Franz Wojda, Institut für Managementwissenschaften der TU Wien

Podiumsdiskussion mit Statements (Positionierung der AbsolventInnen in der Wirtschaft, zukünftige Anforderungen und Herausforderungen):

  • Moderation: o.Univ.Prof. DI Adolf Stepan, Vorstand des Instituts für Managementwissenschaften der TU Wien
  • DI Wolfang Anzengruber, Vorstandsvorsitzender der Palfinger AG /Designierter Generaldirektor der Verbund AG
  • DI Beate Edl, Dissertantin am Institut für Managementwissenschaften der TU Wien
  • DI Reinhard Hutter, ehemals Area President für Zentral- und Osteuropa des Alcatel-Konzerns
  • DI DDr.h.c. Peter Mitterbauer, Vorstandsvorsitzender der MBIA AG / Ehrenpräsident der Industriellenvereinigung / Präsident der ÖIAG
  • DI Dr. Alfred Zimmermann, CLO Logistik STRABAG SE

Resümée: o.Univ.Prof. DI Dr. Peter Skalicky, Rektor der TU Wien

Ab 20.00 Uhr: Geselliges Beisammensein bei drinks & snacks

Kalendereintrag

Öffentlich

Ja

 

Kostenpflichtig

Nein

 

Anmeldung erforderlich

Ja