Als eine der ältesten Wissenschaften hat die Mathematik nicht nur zum naturwissenschaftlichen und technischen Fortschritt der Menschheit beigetragen, sondern auch die kulturelle Entwicklung maßgeblich mitgeprägt. Obwohl ihr Einfluss selten offensichtlich ist, ist sie fixer Bestandteil unseres Alltags.
Gegründet im Juni 2018 als größtenteils ehrenamtliches Projekt von Mathematiker_innen der TU Wien, besteht das TUForMath-Team derzeit aus Prof. Alexia Fürnkranz-Prskawetz, Prof. Johannes Böhm, Prof. Michael Drmota und Prof. Dirk Praetorius sowie den studentischen Mitarbeiter_innen, die die Schulklassen-Workshops gestalten.
TUForMath macht den oft verborgenen Beitrag der Mathematik zu Technik und Naturwissenschaften, Gesellschaft und Wirtschaft sowie Kunst und Kultur sichtbar und verständlich. Denn Mathematik ist und kann viel mehr als bloßes Rechnen. „Wir gehen aktiv auf Schüler_innen und Lehrer_innen, sowie die Gesellschaft als Ganzes zu, um durch Workshops und Vorträge den Nutzen der Mathematik sichtbar, verständlich und für junge Schüler_innen – im wahrsten Sinne des Wortes – begreifbar zu machen: Mathematik zum Anfassen, Mathematik die begeistert!“ erklärt Professorin Alexia Fürnkranz-Prskawetz den anhaltenden Erfolg des Programms.
Professor Dirk Praetorius ist überzeugt, dass „solange die Aussage, man sei in Mathematik schon in der Schule schlecht gewesen, gesellschaftlich opportun ist, liefert TUForMath einen sehr wichtigen Beitrag, um die Relevanz der Mathematik für unseren modernen Alltag zu unterstreichen.“ Professor Michael Drmota ergänzt „Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der jede_r die Vielfalt, den Nutzen und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der Mathematik und verwandter Wissenschaften kennt und erkennt.“.
Mehr als 16.700 Schüler_innen haben in über 700 Workshops für alle Schulstufen die Faszination Mathematik erlebt. Über 50 populärwissenschaftliche Abendvorträgen haben hunderte Interessierte in überraschende, kuriose und spannende Gebiete der Mathematik geführt. TUForMath bietet alle Angebote kostenlos an, alle Veranstaltungen sind öffentlich.
Das 5-jährige Jubiläum wird als Rückblick, Einblick und Ausblick genutzt. Die Angebote laufen natürlich weiter, Anmeldungen sind unter https://www.tuwien.at/tuformath, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster möglich.
Das TUForMath Jubiläum
Heute feiert TUForMath seinen 5. Geburtstag, mit Spannung und Unterhaltung darf auch beim Jubiläumsvortrag gerechnet werden. Den Jubiläums-Vortrag wird Professor Günter Ziegler halten, die Moderation übernimmt Prof. Michael Drmota.
Wann?
22. Juni 2023, 18:00 Uhr
Wo?
Nöbauer Hörsaal FH 8 (Wiedner Hauptstr. 8-10, Freihaus der TU Wien)
Programm
- Grußworte Sabine Seidler, Rektorin der TU Wien
- „Tempus fugit – 5 Jahre TUForMath“ Rückblick von Prof. Dirk Praetorius (TUForMath)
- „Das Journal für unmögliche Resultate“ Festvortrag von Prof. Günter M. Ziegler (FU Berlin)
- Moderation: Prof. Michael Drmota
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Vortrag ist auch im Livestream, öffnet eine externe URL in einem neuen Fenster verfügbar.
Kontakt
TUForMath – Forum Mathematik
TU Wien, Dekanat für Mathematik und Geoinformation
Prof. Michael Drmota
Michael.Drmota@TUForMath.TUWien.ac.at
+43 1 58801 10450
Prof. Dirk Praetorius
Dirk.Praetorius@TUForMath.TUWien.ac.at
+43 1 58801 10150
Dr. Sabine Cirtek
TUForMath-Assistenz
TU Wien
+43 1 58801 10007