Das Gebäude Karlsgasse 13, wurde 1881 errichtet und fungierte als Wohn- und Bürogebäude. In den letzten Jahrzehnten von der TU Wien als Institutsgebäude genutzt, diente es zuletzt als Aussiedlungsquartier während der Sicherheitssanierung des TU Hauptgebäudes am Karlsplatz.
Nun wird das Objekt saniert und modernisiert. Einerseits erfolgt die barrierefreie Erschließung aller Geschoße - insbesonders der Einbau einer Aufzugsanlage, andererseits werden die Oberflächen im Gebäudeinneren erneuert, neue Sanitäranlagen eingebaut und die Haustechnik auf den Stand der Technik gebracht.
Mit einer Informationsveranstaltung der späteren Nutzer – dem Institut für Raumplanung – starteten am 13.11. die Bauarbeiten.