Bei den diesjährigen Chemietagen der Gesellschaft Österreichischer Chemiker (GÖCH) wurden mehrere Preise verliehen: Neben Best Paper Awards gab es auch Auszeichnungen für die besten Diplomarbeiten und Dissertationen. Die TU Wien war sehr erfolgreich und konnte zwei Diplomarbeits- und einen Dissertationspreis, sowie gleich drei Best Paper Awards für sich verbuchen. Wir gratulieren sehr herzlich!
Best Paper Awards der Monatshefte für Chemie:
Roland Bittner, BSc, MSc, Institute of Applied Synthetic Chemistry, Vienna University of Technology, for “Fluorine-free, liquid-repellent surfaces made from ionic liquid-infused nanostructured silicon” by Roland W. Bittner, Katharina Bica, Helmuth Hoffmann.
Mathias Glatz, BSc, MSc, Institute of Applied Synthetic Chemistry, Vienna University of Technology, for “Synthesis and characterization of cationic dicarbonyl Fe(II) PNP pincer complexes” by Mathias Glatz, Christian Schröder-Holzhacker, Bernhard Bichler, Berthold Stöger, Kurt Mereiter, Luis F. Veiros, Karl Kirchner.
Birgit Gröll, BSc, MSc, Institute of Applied Synthetic Chemistry, Vienna University of Technology, for “Improved simplicity and practicability in copper catalyzed alkynylation of tetrahydroisoquinoline” by Birgit Gröll, Patricia Schaaf, Michael Schnürch.
Diplomarbeitspreise:
Martin Wilkovitsch: „Iodo-Tetrazines as Bioorthogonal Radiotheranostic Agents“
Michael Seifner: Nukleation und Wachstum von Nanodrähten der metastabilen Ge1-xSnx-Legierung mit hohem Zinngehalt
Dissertationspreis:
Paul Kautny: Control of intramolecular charge transfer phenomena in functional organic materials
Foto Credits: David Chan Bodin Siebert (Phd TU Wien)