News

Gemeinsam Planen

Wie ein runder Tisch mit farbigen Bausteinen die kooperative Stadtplanung unterstützt zeigt eine Forschungsgruppe von InformatikerInnen der Technischen Universität (TU) Wien.…

Christopher Krügel und Engin Kirda

Tagtäglich entdecken Anti-Viren-Firmen neue Schadsoftware, die es etwa in Form von Trojaner- und Phishingattacken auf Online-Banking Webseiten abgesehen hat und weltweit…

Technik und Fußball-EM

Alles und noch mehr dreht sich bei der Fußball-EM im kommenden Juni um das runde Leder. Lesen Sie in der folgenden Ideensammlung, warum Technik und Fußball viel miteinander zu…

Die neue Laserzündkerze

Ein neuartiges Zündsystem für Benzin- und Gas-Motoren basiert auf Laserpulsen und soll die elektrische Zündkerze nach rund 100 Jahren ablösen. Alternativen, woran…

Franz Winter und Helmut Rechberger

An den TU-Instituten für Ressourcenmanagement und Verfahrenstechnik entsteht ein neuer „Vienna Spot of Excellence“, eine Forschungskooperation, die von der Stadt Wien…

Geld

Überdurchschnittlich erfolgreich war die TU Wien bei der Ausschreibung des Programms Forschungsinfrastruktur IV und Vorziehprofessuren 2007/2008. Insgesamt wurden 50 Millionen…

Crashbox mit initiiertem Versagen von Schweissnähten

Das Verhalten von Schweißnähten bei Fahrzeug-Kollisionen zu modellieren, ist Ziel einer Gruppe von StrukturmechanikerInnen der Technischen Universität (TU) Wien. Besonderes…

Johannes Tauer mit der Laserzündkerze

Projektassistent DI Johannes Tauer erhielt für seine Diplomarbeit zum Thema "Development of an Ignition Laser" den Scientific Award 2007 der BMW Group (2. Platz), einen der…

Alexander Riss und Oliver Diwald

Wenn aus nanoskaligen Oxid-Drähten durch oberflächenchemische Veränderungen plötzlich kleine „Cannelloni“ entstehen, ändert sich nicht nur die Gestalt sondern mit ihr auch die…