2 Hälften eines 3D gedruckten Fisches

Studieren an der TU Wien

Sie fragen sich, was orangefarbene Fische mit einem Studium an der TU Wien zu tun haben? Mehr als Sie vielleicht denken. Bei uns zu studieren bedeutet, spannende Herausforderungen zu lösen und Technik zu verstehen. Sie erhalten eine solide wissenschaftliche Grundlage, die Sie nach Ihren Interessen spezialiseren können. Neue Forschungsergebnisse fließen stetig in die Lehre ein, wodurch Ihre Ausbildung immer auf dem aktuellsten Stand ist. Unsere Absolvent_innen sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt und von Top-Unternehmen geschätzt.

Und nun zurück zu den Fischen: Sie sind das Ergebnis eines bahnbrechenden 3D-Druckverfahrens der TU Wien – ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Wissen in Innovation verwandelt wird. Tauschen Sie sich aus, lernen Sie unsere Serviceangebote kennen und werden Sie Teil der TU Wien – einer Universität, an der Ideen wachsen und die Zukunft Gestalt annimmt. 


Studienangebot

Drei Bücher liegen übereinander, darauf liegt ein Doktorhut.

© smolaw11 - stock.adobe.com

Entdecken Sie unser Angebot an Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien sowie postgraduale Weiterbildung.

Studieninteressierte

Perspektive von oben: Füße stehen vor drei Pfeilen, die in unterschiedliche Richtungen zeigen.

© New Africa - stock.adobe.com

Sie interessieren sich für ein Studium an der TU Wien? Lernen Sie uns kennen!

Studienanfänger_innen

Ein Person mit Blazer hält sich ein Klemmbrett vor die Brust auf dem "Plan" steht.

© wor_woot - stock.adobe.com

Wir begleiten Sie bei Ihren ersten Schritten im Studium und zeigen Ihnen die Universität.

Studierende

Blick in einen Vorlesungsraum. Zwei junge Studierende sind im Gespräch vertieft

© Drazen - stock.adobe.com

Entdecken Sie unseres Services und Unterstützungsangebote und knüpfen Sie Kontakte in der Community.

International Studieren

Fünf Hände halten einen kleinen Globus

© Ruslan Batiuk - stock.adobe.com

Nutzen Sie unsere Mobilitätsprogramme um im Ausland zu studieren oder planen Sie Ihren Aufenthalt an der TU Wien.

Schüler_innen

Eine Gruppe an Schulkindern steht an einer Tafel und rechnet.

© Tom Wang - stock.adobe.com

Sie möchten Ihre Schüler_innen für Technik und Wissenschaft begeistern? Wir wissen wie.

Lehrende

Eine Lehrende spricht zu Studenten in einem Klassenzimmer

© Monkey Business - stock.adobe.com

Wie bieten unseren Lehrenden vielfältige Unterstützung, um die hohe Qualität der Lehre zu erhalten und sie kontinuierlich zu verbessern.

Hohe internationale Auszeichnung für Prof. Dr. Ardeshir Mahdavi

Die International Building Performance Simulation Association (IBPSA) ehrt den Professor der TU Wien für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Gebäude Performance.

Prof. Dr. Ardeshir Mahdavi

Prof. Dr. Ardeshir Mahdavi

Prof. Dr. Ardeshir Mahdavi

Anlässlich des <link http: www.ibpsa.org _blank>IBPSA Symposiums in San Francisco (USA) wurde die Auszeichnung für herausragende Leistungen ("IBPSA Distinguished Achievement Award") an Prof. Dr. Ardeshir Mahdavi vom Institut für Architekturwissenschaften der TU Wien verliehen. Diese Auszeichnung steht für die Anerkennung langjähriger und herausragender Arbeit und Forschung auf dem Gebiet der Gebäude Performance.

Professor Dr. Ardeshir Mahdavi ist der Leiter des Department of Building Physics and Building Ecology sowie Leiter des Masterstudiengangs Building Science and Technology an der TU Wien. Zuvor war er ordentlicher Professor im Bereich Architecture and Building Physics an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh, USA. Prof. Dr. Mahdavi war darüber hinaus in Singapur, Brasilien, der Türkei, Deutschland und Indien tätig.

Seine Lehr- und Forschungstätigkeiten umfassen unter anderem Bauphysik und Bauökologie, Computersimulationen von Gebäude-Performances, energieeffizientes und nachhaltiges Bauen sowie Gebäudeinformatik und Automation. Prof. Dr. Mahdavi gilt als Pionier auf dem Gebiet simulationsbasierter Gebäudesteuerungsmethoden und bei der Modellierung des Nutzerverhaltens in der Gebäudesimulation.

Mit dem "IBPSA Distinguished Achievement Award" wird Prof. Dr. Mahdavi als Mitglied ausgewählter Wissenschaftler_innen auf dem Gebiet der Bauwissenschaft anerkannt, die wesentlich zum heutigen Wissensstand auf diesem Gebiet beigetragen haben.