2 Hälften eines 3D gedruckten Fisches

Studieren an der TU Wien

Sie fragen sich, was orangefarbene Fische mit einem Studium an der TU Wien zu tun haben? Mehr als Sie vielleicht denken. Bei uns zu studieren bedeutet, spannende Herausforderungen zu lösen und Technik zu verstehen. Sie erhalten eine solide wissenschaftliche Grundlage, die Sie nach Ihren Interessen spezialiseren können. Neue Forschungsergebnisse fließen stetig in die Lehre ein, wodurch Ihre Ausbildung immer auf dem aktuellsten Stand ist. Unsere Absolvent_innen sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt und von Top-Unternehmen geschätzt.

Und nun zurück zu den Fischen: Sie sind das Ergebnis eines bahnbrechenden 3D-Druckverfahrens der TU Wien – ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Wissen in Innovation verwandelt wird. Tauschen Sie sich aus, lernen Sie unsere Serviceangebote kennen und werden Sie Teil der TU Wien – einer Universität, an der Ideen wachsen und die Zukunft Gestalt annimmt. 


Studienangebot

Drei Bücher liegen übereinander, darauf liegt ein Doktorhut.

© smolaw11 - stock.adobe.com

Entdecken Sie unser Angebot an Bachelor-, Master- und Doktoratsstudien sowie postgraduale Weiterbildung.

Studieninteressierte

Perspektive von oben: Füße stehen vor drei Pfeilen, die in unterschiedliche Richtungen zeigen.

© New Africa - stock.adobe.com

Sie interessieren sich für ein Studium an der TU Wien? Lernen Sie uns kennen!

Studienanfänger_innen

Ein Person mit Blazer hält sich ein Klemmbrett vor die Brust auf dem "Plan" steht.

© wor_woot - stock.adobe.com

Wir begleiten Sie bei Ihren ersten Schritten im Studium und zeigen Ihnen die Universität.

Studierende

Blick in einen Vorlesungsraum. Zwei junge Studierende sind im Gespräch vertieft

© Drazen - stock.adobe.com

Entdecken Sie unseres Services und Unterstützungsangebote und knüpfen Sie Kontakte in der Community.

International Studieren

Fünf Hände halten einen kleinen Globus

© Ruslan Batiuk - stock.adobe.com

Nutzen Sie unsere Mobilitätsprogramme um im Ausland zu studieren oder planen Sie Ihren Aufenthalt an der TU Wien.

Schüler_innen

Eine Gruppe an Schulkindern steht an einer Tafel und rechnet.

© Tom Wang - stock.adobe.com

Sie möchten Ihre Schüler_innen für Technik und Wissenschaft begeistern? Wir wissen wie.

Lehrende

Eine Lehrende spricht zu Studenten in einem Klassenzimmer

© Monkey Business - stock.adobe.com

Wie bieten unseren Lehrenden vielfältige Unterstützung, um die hohe Qualität der Lehre zu erhalten und sie kontinuierlich zu verbessern.

Current Trends in Computer Science

An der Fakultät für Informatik halten auch dieses Semester wieder renommierte Gastprofessoren Vorträge über ihre Forschungsgebiete.

Current Trends in Computer Science

Current Trends in Computer Science

Die von der <link http: www.informatik.tuwien.ac.at teaching phdschool _blank>Vienna PhD School of Informatics organisierte Ringvorlesung "Current Trends in Computer Science" umfasst Themen wie das computergestützte Patientenmanagement in Krankenhäusern, aktuelle Entwicklungen im Bereich von Datenbanken oder die richtigen Wege zur App-Entwicklung für die Cloud.

Im ersten Vortrag beschäftigt sich <link http: www.informatik.tuwien.ac.at aktuelles _blank>Peter Scheuermann (Northwestern University) am 30. April 2014 mit dem Thema mobiles Nutzungsverhalten. Obwohl auf mobilen Endgeräten eine explizite Authentifizierung erforderlich ist, zählt der Datendiebstahl zu den zentralen Computerverbrechen, welcher auch zu hohen finanziellen Verlusten führt. Peter Scheuermann wird unterschiedliche Methoden zum Erkennen von unerlaubtem Eindringen in mobilen Geräten besprechen, und zwar einerseits basierend auf einem Referenz-User-Modell und andererseits auf statistischen Methoden.

Weitere Vortragende im Rahmen der Ringvorlesung sind <link http: www.informatik.tuwien.ac.at aktuelles _blank>Andrea Schaerf (University of Udine), <link http: www.informatik.tuwien.ac.at aktuelles _blank>Arthur Zimek (Ludwig-Maximilians-Universität München), <link http: www.informatik.tuwien.ac.at aktuelles _blank>Davide Raimondo (University of Pavia) und <link http: www.informatik.tuwien.ac.at aktuelles _blank>Frank Leymann (Universität Stuttgart).

Die Vortragsreihe richtet sich an technisch Interessierte. Für Masterstudierende besteht die zusätzliche Möglichkeit, sich diese Ringvorlesung für ihr Studium anrechnen zu lassen.

Für Details zu den einzelnen Vorträgen folgen Sie bitte den oben angegeben Links.

 

Foto: © Fakultät für Informatik, TU Wien